User Online: 2 |
Timeout: 07:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.03.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
CDU-
Ratsherren
sind
der
Meinung,
dass
der
Herrenteichswall
nicht
nur
repariert
werden
dürfte,
sondern
als
"
Grüne
Lunge
der
Innenstadt"
umfassend
erhalten
werden
müsse.
Überschrift:
Herrenteichswall: Peinliche Zustände
Zwischenüberschrift:
CDU fordert umfassende Sanierung
Artikel:
Originaltext:
Herrenteichswall:
Peinliche
Zustände
CDU
fordert
umfassende
Sanierung
Der
Herrenteichswall
dürfe
nicht
nur
repariert
werden,
sondern
müsse
als
"
Grüne
Lunge
der
Innenstadt"
umfassend
erhalten
werden.
Das
haben
die
CDU-
Ratsherren
Björn
Meyer
und
Alfred
Bongartz
im
Hinblick
auf
die
anstehenden
Arbeiten
gefordert.
Es
werden
am
Herrenteichswall
zunächst
nur
Geländer
entlang
des
oberen
Weges
errichtet,
die
Treppe
zur
Uferpromenade
sowie
das
von
dort
nur
unweit
gelegene,
zurzeit
abtrassierte
Areal
erneuert.
Die
Rampe
zum
Weg
entlang
der
Hase
und
die
Promenade
seien
noch
nicht
berücksichtigt
worden:
"
Gerade
die
Palisaden
entlang
des
Weges
sind
in
einem
fast
peinlichen
Zustand.
Einige
verfaulen
langsam,
andere
wurden
durch
einfach
abgesägte,
überhaupt
nicht
in
das
Gesamtbild
passende
Pflöcke
ersetzt"
,
fährt
Björn
Meyer
fort.
Schließlich
erkenne
man
die
Notwendigkeit
zum
Handeln
auch
am
Haseufer
selbst,
das
sukzessiv
in
den
Fluss
zu
rutschen
drohe.
Die
CDU
fordert
daher,
beide
Bereiche
schnellstmöglich
mit
in
die
konkreten
Planungen
aufzunehmen.
Der
Herrenteichswall
diene
als
grüne
Lunge
der
Naherholung
mitten
in
der
Stadt
und
sei
zudem
ein
von
den
Bürgerinnen
und
Bürgern
Osnabrücks
bereits
hervorragend
angenommener
Teil
des
Haseuferweges.