User Online: 1 |
Timeout: 10:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.03.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
eine
Müllsammelaktion
der
Osnabrücker
Vereine.
Überschrift:
Plastikhand und Handy achtlos weggeworfen
Zwischenüberschrift:
Eine Tradition: Müllsammelaktion in Nahne und Voxtrup
Artikel:
Originaltext:
Plastikhand
und
Handy
achtlos
weggeworfen
Eine
Tradition:
Müllsammelaktionen
in
Nahne
und
Voxtrup
Jan-
Niklas
hat
zwei
Autorreifen
gefunden.
Ihr
Besitzer
hatte
sie
wohl
in
einer
stillen
Minute
am
Wegrand
"
entsorgt"
.
Der
Siebenjährige
zog
die
verdreckten
Pneus
hervor
und
trug
sie
zur
Sammelstelle.
So
wie
er
in
Voxtrup
haben
auch
in
Nahne
Bewohner
ihre
Ortsteile
vom
Müll
befreit.
Ihre
Meinung:
Von
Jahr
zu
Jahr
erhöht
sich
die
Abfallmenge
und
verschwindet
das
Unrechtsbewusstsein
vieler
Bürger,
die
ihre
Umwelt
als
einen
einzigen
Mülleimer
benutzen.
Weihnachten
ist
zwar
schon
eine
Weile
vorbei,
aber
so
ganz
wohl
auch
wieder
nicht.
Diesen
Eindruck
hatten
jedenfalls
die
25
Teilnehmer
an
der
Voxtrupter
Müllsammelaktion.
Denn
neben
den
fast
schon
üblichen
Abfällen
fand
sich
diesmal
auch
ein
entschmückter
Christbaum.
Irgendwann
nach
dem
26.
Dezember
muss
ihn
jemand
aus
Bequemlichkeit
einfach
an
den
Weg
gelegt
haben.
Doch
eine
Tanne
ist
nicht
das
größte
Problem,
denn
sie
ist
immerhin
natürlicher
Abfall,
der
irgendwann
verrotten
wird.
Anders
als
Plastik
und
Glasflaschen.
Sie
verunzieren
von
Jahr
zu
Jahr
mehr
Wege
und
Freiflächen.
Die
Voxtruper
Ortsbürgermeisterin
Hedwig
Hehemann
ist
darüber
empört.
Sie
hatte
mit
Achim
Lahrmann
und
den
Vereinen
aus
dem
Stadtteil
zu
der
Aktion
aufgerufen,
die
bereits
seit
vielen
Jahren
durchgeführt
wird.
Unentgeltlich
hatte
die
Firma
Werner
Bußmann
einen
Container
bereit
gestellt,
damit
am
Ende
des
Vormittags
die
50
Müllsäcke
abgeholt
und
fachgerecht
entsorgt
werden
konnten.
Gesammelt
wurde
zur
gleichen
Zeit
auch
in
Nahne.
17
Bürgerinnen
und
Bürger
durchstreiften
dort
die
nähere
Umgebung.
Und
wie
die
Aktiven
in
Voxtrup
waren
auch
sie
verärgert
über
die
zunehmende
Verschandelung
ihres
Ortsteils.
"
Man
sollte
wirklich
einmal
überlegen,
wie
das
vermieden
werden
kann"
,
sagte
Ratsfrau
Annegret
Gutendorf
nach
Abschluss
der
Aktion.
Dafür
wolle
sie
sich
demnächst
im
Rat
der
Stadt
verstärkt
einsetzten.
Sogar
verpackte
Lebensmittel
waren
von
den
fleißigen
Helfern
in
Nahne
aus
den
Hecken
geklaubt
worden.
Gutendorf
zeigte
sich
allerdings
enttäuscht,
dass
sich
keine
Schüler
an
der
gemeinschaftlichen
Aufräumaktion
beteiligt
hatten.
Auch
in
ihrem
Sinne
müsste
es
ja
sein,
die
Natur
sauber
zu
halten.
Müll
ist
übrigens
nicht
immer
gleich
Müll,
wie
Franz-
Josef
Schwack
demonstrierte.
In
Voxtrup
fanden
die
Freiwilligen
neben
dem
typischen
"
Wegwerfartikeln"
auch
Außergewöhnliches:
Die
Hand
einer
Schaufensterpuppe
sowie
ein
altes
Handy.
(os)
GROSSE
UND
KLEINE
Müllsammler:
Die
Voxtruper
Bürger
präsentieren
nach
Ende
der
Aktion
einige
ihrer
"
Fundstücke"
.
Alois
Jansing
entdeckte
ein
Handy
-
kein
Anschluss
mehr
unter
dieser
Nummer.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
os