User Online: 2 |
Timeout: 04:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
19.03.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bürgergespräch
zum
Thema
Revitalisierung
des
Riedenbachs.
Überschrift:
Rinne wird zum Bachbett
Zwischenüberschrift:
Bauarbeiten am Riedenbach sollen bald beginnen
Artikel:
Originaltext:
Rinne
wird
zum
Bachbett
Bauarbeiten
am
Riedenbach
sollen
bald
beginnen
Auf
große
Resonanz
stieß
das
9.
Schölerberger
Bürgergespräch
des
CDU-
Ortsverbandes
Schölerberg
/
Fledder.
Es
ging
um
den
Planungsstand
zur
naturnahen
Umgestaltung
des
Riedenbachs.
Einleitend
skizzierte
der
Ortsvorsitzende
und
CDU-
Ratsherr
Björn
Meyer
die
Zielsetzung.
Man
wolle
mit
der
Umgestaltung
erreichen,
dass
der
zurzeit
in
einer
künstlichen
Rinne
verlaufene
Bach
ein
natürliches
Bachbett
erhalte.
Der
Verlauf
solle
sich
daher
nicht
mehr
schnurgerade,
sondern
leicht
kurvig
darstellen.
Gleichzeitig
dürfe
jedoch
die
Nutzung
nicht
eingeschränkt
werden:
Kinder
müssten
spielen
und
im
Winter
rodeln
können,
Erwachsene
dürften
beim
Sonnen
oder
Spazierengehen
nicht
behindert
werden.
"
In
diesem
Zusammenhang
hat
die
Verwaltung
dankenswerterweise
die
CDU-
Forderung
umgesetzt
und
die
bisher
sehr
unebenen
Fußwege
geebnet"
,
so
Meyer.
Die
beiden
Referenten
des
Abends,
Umweltdezernent
Dr.
Dieter
Zimmermann
und
Bernhard
Schilling
aus
dem
Fachbereich
Grün
und
Umwelt,
gingen
im
Anschluss
auf
die
konkreten
Planungen
ein,
die
zukünftig
einen
leicht
kurvigen
und
mit
Erlen
am
Ufer
bestückten
Riedenbach
vorsehen.
Mitte
des
Jahres
könne
die
Arbeit
beginnen.,
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?