User Online: 1 |
Timeout: 15:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
die
Siedlung
Atterfeld
gezeigt.
Überschrift:
Die Siedlung Atterfeld: Alte une neue Häuser stehen für unterschiedliche Konzepte
Artikel:
Originaltext:
Die
Siedlung
Atterfeld:
Alte
und
neue
Häuser
stehen
für
unterschiedliche
Konzepte
Unsere
heutige
Aufnahme
zeigt
die
"
Siedlung
Atterfeld"
,
wie
sie
gemeinhin
genannt
wird.
Es
ist
ein
Baugebiet,
das
in
den
Jahren
1953
/
54
und
anschließend
weiter
bis
in
die
siebziger
Jahre
hinein
am
westlichen
Rand
von
Osnabrück
in
mehreren
Bauabschnitten
entstand.
Im
ersten
Abschnitt
-
auf
unserem
Bild
oberhalb
der
Birkenallee
in
Süd-
Nord-
Richtung
-
wurden
über
70
Häuser
errichtet.
Flüchtlinge,
Vertriebene,
aber
auch
Einheimische
haben
hier
mit
Hilfe
einer
Baugenossenschaft
eine
neue
Heimat
gefunden.
Rechts
neben
dieser
"
Ur-
Siedlung"
stehen
Häuser
des
zweiten
Bauabschnittes.
Alle
Siedlungshäuser
haben
im
Laufe
der
Jahre
eine
"
Verjüngungskur"
erhalten,
so
dass
man
von
einem
Schmuckstück
im
Grünen
sprechen
kann.
Neu
dazu
kam
das
in
den
vergangenen
sechs
Jahren
entstandene
Baugebiet
westlich
der
Birkenallee,
das
die
gesamte
untere
Bildfläche
einnimmt.
Es
stellt
ein
gänzlich
anderes
Konzept
dar,
bei
dem
Reihenhäuser
der
verschiedensten
Form
dominieren.
Während
am
unteren
Bildrand
der
Teil
einer
Senke
als
angelegtes
Feuchtgebiet
zu
erkennen
ist,
schlängelt
sich
am
oberen
Bildrand
die
Düte
zwischen
Wiesen
und
Bäumen.
Auch
dieses
Bild
kann
in
beiden
Neue-
OZ-
Geschäftsstellen
an
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
gekauft
werden.
Jede
Aufnahme
kostet
25
Mark
in
der
Größe
20
x
30
bzw.
50
Mark
in
der
Größe
40
x
60.
In
den
Geschäftsstellen
liegen
auch
Präsentationsmappen
mit
mittlerweile
135
Luftbildern
aus
dem
Stadtgebiet
aus,
die
bestellt
werden
können.
Foto:
Gert
Westdörp