User Online: 4 |
Timeout: 08:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.03.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
Nahne
haben
die
Vorarbeiten
für
einen
verbesserten
Lärmschutz
an
der
Autobahn
A
30
begonnen.
Die
Bäume,
die
den
beiden
neuen
Wänden
im
Weg
stehen,
wurden
gefällt.
Im
Laufe
des
Früjahrs
sollen
die
neuen
Schutzmauern
entstehen.
Überschrift:
Bäume fallen für mehr Lärmschutz
Zwischenüberschrift:
In Nahne wird die Wand zur A 30 aufgestockt: Baubeginn im Frühjahr
Artikel:
Originaltext:
Bäume
fallen
für
mehr
Lärmschutz
In
Nahne
wird
die
Wand
zur
A
30
aufgestockt:
Baubeginn
im
Frühjahr
Die
Vorarbeiten
für
einen
verbesserten
Lärmschutz
an
der
Autobahn
A
30
in
Nahne
haben
begonnen.
Die
Bäume,
die
den
beiden
neuen
Wänden
im
Weg
stehen,
wurden
gefällt.
Im
Laufe
des
Frühjahrs,
so
Nicole
de
Leve
von
der
Autobahnmeisterei,
entstehen
die
neuen
Mauern.
An
der
Nordseite
der
Autobahn
in
Höhe
der
Straßen
Wiesental
/
Von-
Galen-
Straße
wird
die
vorhandene
Lärmschutzwand
aus
Beton
mit
einer
Konstruktion
aus
Aluminium
und
Glas
um
vier
Meter
auf
mehr
als
das
Doppelte
erhöht
werden.
Nach
dem
gleichen
Modell
entsteht
in
Höhe
der
Frankfurter
Heerstraße
/
Am
Nahner
Turm
eine
ganz
neue
Schutzwand.
Die
Erhöhungen,
die
um
30
Grad
zur
Autobahn
geneigt
werden,
sind
zum
Teil
durchsichtig,
um
die
dahinter
liegenden
Grundstücke
nicht
übermäßig
zu
beschatten.
Die
Bäume
auf
der
Autobahnseite
müssen
deshalb
weichen,
weilfür
die
Erhöhung
Stützpfosten
im
Sechs-
Meter-
Abstand
aufgestellt
werden.
Das
Projekt
ist
mit
drei
Millionen
Mark
veranschlagt
und
wird
durch
einen
Landeszuschuss
finanziert.
Der
Schutz
vor
dem
Autobahnlärm
steht
auch
auf
der
Tagesordnung
der
Sitzung
des
Ortsrates
Nahne,
morgen,
14.
März,
19.30
Uhr,
im
Tennispark
Am
Wulfter
Turm
6.
Zur
Debatte
steht
der
Autobahnabschnitt
von
der
Paradiesweg-
Brücke
bis
zur
Sutthauser
Straße.
Derzeit
untersuchen
Fachleute,
ob
ein
Erdwall
die
Fahrgeräusche
von
der
Autobahn
wirksam
zurückhält.
Eine
Alternative
stellt
der
so
genannte
Flüsterasphalt
dar.
Der
könnte
im
Zuge
der
geplanten
Erneuerung
der
Fahrbahndecke
aufgebracht
werden.
Bei
einer
Ortsbesichtigung
sprachen
sich
Mitglieder
der
CDU-
Ratsfraktion
für
diese
Lösung
aus.
Annegret
Gutendorf:
"
Wir
müssen
jetzt
die
Gelegenheit
der
Fahrbahnerneuerung
nutzen."
(swa)
MEHR
LÄRMSCHUTZ
FÜR
NAHNE:
Für
die
Erhöhung
der
Lärmschutzwand
an
der
Autobahn
A
30
in
Höhe
der
Straßen
Wiesental
/
Von-
Galen-
Straße
wurden
die
Bäume
gefällt.
Im
Frühjahr
soll
die
Wand
um
bis
zu
vier
Meter
erhöht
werden.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
swa