User Online: 3 | Timeout: 08:41Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Keine Lkw über den Langenkamp"
Zwischenüberschrift:
Konzept der CDU Schölerberg/Fledder
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Keine Lkw über den Langenkamp"

Konzept der CDU Schölerberg / Fledder

Der CDU-Ortsverband Schölerberg / Fledder hat ein Verkehrskonzept für die stark frequentierten Straßen seines Stadtteils ausgearbeitet. Im Zusammenhang mit dem geplanten Möbelmarkt an der Hannoverschen Straße rechnet der Vorsitzende Björn Meyer mit einem steigenden Pkw- und Lkw-Aufkommen und fordert von der Stadt wirksame Schritte, um die Belastungen für den Stadtteil so gering wie möglich zu halten.

Die CDU Schölerberg / Fledder fordert, dass möglichst wenig Lastwagen zum geplanten Zollhof an der Meller Straße fahren. Stattdessen sollten möglichst viele Ladungen auf den Betriebshöfen der Speditionen abgefertigt werden. Für den Abschnitt der Meller Straße zwischen dem Zollhof und dem Rosenplatz solle im übrigen ein Lkw-Verbot festgesetzt werden.

Ein Lkw-Verbot für Fahrzeuge über 7, 5 Tonnen fordert Björn Meyer auch für den Langenkamp. Durch den Möbelmarkt und den Zollhof sei ein steigendes Lkw-Aufkommen zu erwarten, und das dürfe sich zum Beispiel bei Staubildung nicht einen " Schleichweg" über diese Wohnstraße suchen. Aus dem selben Grund fordert der CDU-Ortsverband, dass an der Einmündung zur Meller Straße ein Fahrbahnteiler angelegt wird, damit die Einfahrt in den Langenkamp nicht wie eine " Einladung" für Lastwagen wirke.

Nach den Kanalbauarbeiten am Langenkamp sei es zudem sinnvoll, die Straßenbreite zu reduzieren, auch um die Autofahrer zu langsamerer Fahrweise zu bewegen. Der obere Abschnitt des Langen-kamps sollte zudem probeweise als stadtauswärts gerichtete Einbahnstraße angelegt werden. So lasse sich ein Teil des Verkehrs auf die Autobahn verlagern.


Anfang der Liste Ende der Liste