User Online: 1 |
Timeout: 07:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.01.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
SPD-
Ortsverein
Pye
begrüßt
die
Erweiterung
des
Haseuferweges
im
Bereich
der
Kläranlage,
kritisiert
aber
die
großen
Mengen
Dreck
und
Matsch
auf
der
Fahrbahn
des
Fürstenauer
Weges.
Überschrift:
Dreckige Straße verärgert Pyer
Zwischenüberschrift:
SPD-Ortsverein drängt auf Abhilfe
Artikel:
Originaltext:
Dreckige
Straße
verärgert
Pyer
SPD-
Ortsverein
drängt
auf
Abhilfe
Der
SPD-
Ortsverein
Pye
hat
die
Erweiterung
des
Haseuferweges
im
Bereich
der
Kläranlage
begrüßt.
Für
Fahrradfahrer
aus
den
Ortsteilen
Eversburg,
Büren,
Hollage
und
Pye
sei
der
Haseuferweg
eine
gute
Strecke,
um
abseits
der
viel
befahrenen
Hauptverkehrsstraßen
in
die
Innenstadt
zu
kommen,
hieß
es
bei
der
jüngsten
Sitzung.
Starker
Unmut
herrscht
dagegen
in
der
Pyer
Bevölkerung
über
die
Verunreinigung
des
Fürstenauer
Weges
an
der
Kreuzung
Süberweg/
Finfahrt
Zentraldeponie
Piesberg.
Es
sei
nicht
akzeptabel,
dass
die
Fahrzeuge
des
Steinbruchbetriebes
und
der
Deponie
dort
ständig
große
Mengen
Dreck
und
Matsch
auf
die
Fahrbahn
tragen,
kritisierten
die
Mitglieder.
Der
Ortsvereinsvorsitzende
und
Ratsherr
Franz-
Gerd
Hörnschemeyer
teilte
dazu
mit,
dass
er
dieses
Thema
im
Abfallwirtschaftsausschuss
angesprochen
habe.
Nun
erwarte
er,
dass
die
Verwaltung
bei
der
nächsten
Zusammenkunft
Vorschläge
zur
Abhilfe
unterbreitet.
Mit
Nachdruck
fordert
der
SPD-
Ortsverein
eine
grundlegende
Änderung,
die
vermutlich
nur
durch
eine
Reifenwaschanlage
für
Lkw
möglich
sein
werde.
Aus
der
Versammlung
wurde
noch
einmal
die
im
Ortsrat
erhobene
Forderung
bekräftigt,
die
Temme-
straße
in
Höhe
des
Waldweges
zu
sperren.
Der
dort
verbotene
Durchgangsverkehr
stelle
für
Fußgänger
und
spielende
Kinder
eine
erhebliche
Gefahr
dar.