User Online: 2 |
Timeout: 07:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.02.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Luftaufnahme
aus
dem
Stadtteil
Atter
zeigt
den
Gewerbekomplex
an
der
Leyer
Straße.
Überschrift:
An der Leyer Straße: Für drei bekannte Firmen arbeiten hier 350 Menschen
Artikel:
Originaltext:
An
der
Leyer
Straße:
Für
drei
bekannte
Firmen
arbeiten
hier
350
Menschen
Mit
unserer
heutigen
Aufnahme
schließen
wir
die
aktuelle
Reihe
aus
dem
Stadtteil
Atter
ab.
Entstanden
am
20.
November,
zeigt
es
den
Gewerbekomplex
an
der
Leyer
Straße,
die
unten
am
Bildrand
verläuft.
Oben
rechts
befindet
sich
das
ehemalige
Bauernhaus
von
Heinrich
Grupe,
das
jetzt
von
Familie
Tangemann
bewohnt
wird.
Auf
dem
30
000
Quadratmeter
großen
Gewerbeareal
befinden
sich
drei
Firmen:
DK-
Berufsmoden,
NT+
AG
und
die
Deutsche
Post.
Insgesamt
350
Menschen
haben
dort
ihren
Arbeitsplatz.
Auffällig
ist
der
alte
grüne
Schuppen
im
rechten
Teil
des
von
Hecken
und
einer
Böschung
eingefassten
Geländes.
Dies
ist
die
ehemalige
Lagerhalle
des
Saatzuchtbetriebs
Stahn
und
Finke,
der
vor
der
Vergrößerung
des
Gewerbegebiets
dort
ansässig
war.
Auch
diese
Luftaufnahme
kann
-
wie
135
andere
Motive
aus
dem
Stadtgebiet
-
in
den
beiden
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
am
Breiten
Gang
und
an
der
Großen
Straße
erworben
werden.
Ein
Bild
in
der
Größe
20x30
kostet
25
Mark
bzw.
50
Mark
in
der
Größe
40x60.
Foto:
Gert
Westdörp