User Online: 2 |
Timeout: 00:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.02.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Artikel
zum
Thema
städtebauliches
Konzept
für
das
Gewerbegebiet
Sutthauser
Straße.
Überschrift:
Sutthauser Straße: Neues Gewerbegebiet auf Raten?
Zwischenüberschrift:
Planer entwickeln Konzept für die Zeit nach der Gärtnerei
Artikel:
Originaltext:
Sutthauser
Straße:
Neues
Gewerbegebiet
auf
Raten?
Planer
entwickeln
Konzept
für
die
Zeit
nach
der
Gärtnerei
Breitet
sich
das
Gewerbegebiet
am
Burenkamp
nun
auch
auf
die
andere
Seite
der
Sutthauser
Straße
aus?
Die
Stadt
stellt
sich
darauf
ein,
dass
der
Gartenbaubetrieb
neben
der
Shell-
Tankstelle
demnächst
schließen
wird.
Um
unkontrollierte
Entwicklungen
zu
verhindern,
soll
ein
städtebauliches
Konzept
erarbeitet
werden.
An
Begehrlichkeiten
scheint
es
nicht
zu
mangeln:
So
sollen
die
gegenüberliegenden
Autohäuser
nach
Erweiterungsflächen
suchen.
Außerdem
heißt
es,
ein
Fitness-
Studio
habe
schon
für
das
Gelände
der
Gärtnerei
Interesse
angemeldet.
Den
Planern
stellt
sich
eine
schwierige
Aufgabe.
Nach
langer
Diskussion
hat
eine
große
Mehrheit
im
Rat
beschlossen,
die
so
genannten
Erdbeerfelder
östlich
der
Sutthauser
Straße
von
einer
Bebauung
freizuhalten.
Dafür
waren
vor
allem
klimatische
Gründe
ausschlaggebend.
Wenn
die
benachbarte
Gärtnerei
aus
dem
Stadtbildverschwindet,
könnte
allerdings
ein
Gewerbegebiet
auf
Raten
entstehen.
Inhaber
York
Gräber
versichert,
dass
der
Ausstieg
eher
längerfristig
geplant
sei.
Doch
die
Stadt
will
die
Zeit
nutzen,
um
über
verträgliche
Planungen
nachzudenken.
Problematisch
ist,
dass
zwei
Wohnhäuser,
darunter
ein
Neubau,
inmitten
der
Fläche
stehen.
Aus
diesem
Grund,
erklärte
der
Stadtplaner
Thomas
Rolf
im
Stadtentwicklungsausschuss,
sei
eine
gemischte
Baufläche
denkbar.
Für
die
Ansiedlung
eigneten
sich
aber
nur
nicht
störende
Betriebe.
Zu
berücksichtigen
sei
aber
auch
der
Charakter
der
gegenüberliegenden
Bebauung,
wo
die
beiden
Autohäuser
entstanden
sind
und
wo
in
diesem
Jahr
die
Köster
Bau
AG
ihre
Zentrale
errichten
will.
Aus
diesem
Grund
würden
hohe
Anforderungen
an
den
Standort
gestellt,
erklärte
Rolf.
Am
Rande
der
Sitzung
wurde
bekannt,
dass
die
benachbarte
Shell-
Tankstelle
nach
Ansicht
der
Planer
nicht
in
das
Wohngebiet
gehört,
sie
genieße
aber
Bestandsschutz,
ebenso
wie
die
beiden
Wohnhäuser
auf
dem
Gelände
der
Gärtnerei.
Vom
Stadtentwicklungsausschuss
wurde
der
Verwaltungsvorschlag
gebilligt,
ein
städtebauliches
Konzept
auszuarbeiten.
Zuvor
wird
eine
Umweltverträglichkeitsprüfung
in
Auftrag
gegeben.
Im
Rahmen
des
Bebauungsplanverfahrens
soll
dann
eine
frühzeitige
Bürgerbeteiligung
stattfinden.
(rll)
NOCH
STEHEN
DIE
GEWÄCHSHÄUSER
an
der
Sutthauser
Straße.
Demnächst
wird
hier
voraussichtlich
ein
Gewerbegebiet
entstehen.
Als
problematisch
empfinden
die
Planer
die
unmittelbare
Nähe
der
Wohnhäuser.Foto:
Jörn
Martens
Autor:
rll