User Online: 2 |
Timeout: 15:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.01.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aus
der
Ratssitzung
zum
Thema
Abschaffung
der
Arkaden
an
der
Großen
Straße.
Überschrift:
Ratssitzung: Neue Debatte um Akdaden
Artikel:
Originaltext:
Ratssitzung:
Neue
Debatte
um
Arkaden
"
Aus
südlichen
Ländern
kommen
wir
begeistert
über
die
dortigen
Arkaden
zurück
und
hier
wollen
wir
sie
abschaffen.
Können
wir
nicht
wenigstens
die
vorhandenen
Arkaden
in
der
Großen
Straße
noch
retten?
":
Mit
diesem
Plädoyer
und
unter
Hinweis
auf
entsprechende
Wünsche
aus
der
Bevölkerung
machte
sich
gestern
CDU-
Ratsmitglied
Burkhard
Jasper
für
den
Erhalt
der
restlichen
Überdachungen
stark.
CDU-
Fraktionsvorsitzender
Prof.
Dr.
Rainer
Tenfelde
räumte
zwar
ein,
dass
der
Rat
deren
Abriss
zugestimmt
habe.
"
Aber
man
kann
doch
dazulernen
und
eine
Entscheidung
revidieren,
wenn
man
am
Puls
der
Bürger
sein
will"
,
sagte
er.
Das
lehnte
Ulrich
Hus
für
die
SPD
zunächst
kategorisch
ab.
"
Diese
Reste
zu
erhalten
bedeutet
die
Schaffung
von
Nischen
für
eine
Nutzung,
die
keiner
will"
,
sprach
er
offenbar
Straßen-
und
Kleinkriminalität
an.
Im
Übrigen
werde
mit
der
Bebauung
am
Kamp
ein
großzügiger
Durchgang
zur
Großen
Straße
geschaffen,
und
es
sei
durchaus
denkbar,
dass
der
Investor
dort
auch
eine
Arkadenlösung
verwirkliche.
Für
die
Grünen
warf
Otto
Wetzig
der
CDU
vor,
in
populistischer
Absicht
tief
in
die
Mottenkiste
zu
greifen.
FDP-
Ratsherr
Dr.
Thomas
Thiele
nannte
den
Arkadenabriß
einen
"
wunden
Punkt"
und
empfahl
eine
Bestandsaufnahmeim
Stadtentwicklungsausschuss.
Nach
Versachlichung
der
Diskussion
kam
der
Rat
dann
überein,
das
Thema
im
Zusammenhang
mit
dem
Bebauungsplan
im
Aus-