User Online: 1 |
Timeout: 23:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.01.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
CDU
drängt
die
rotgrüne
Zählgemeinschaft,
im
Entwurf
des
Flächennutzungsplans
mehr
Flächen
für
Hausbau
und
Gewerbeansiedlung
auszuweisen.
Andernfalls
will
sie
dem
Plan
die
Zustimmung
verweigern.
Überschrift:
CDU besteht auf mehr Bauland
Zwischenüberschrift:
Jasper: Andernfalls wird Flächennutzungsplan abgelehnt
Artikel:
Originaltext:
Die
CDU
drängt
die
rotgrüne
Zählgemeinschaft,
im
Entwurf
des
Flächennutzungsplans
mehr
Flächen
für
Hausbau
und
Gewerbeansiedlung
auszuweisen.
Andernfalls
will
sie
dem
Plan
die
Zustimmung
verweigern.
Das
kündigte
ihr
Kreisvorsitzender
Burkhard
Jasper
gestern
nach
einer
Vorstandsklausur
an.
Seine
Partei
sei
gesprächsbereit,
sie
bestehe
aber
darauf,
dass
mehr
Bauland
für
junge
Familien
bereitgestellt
werden.
Jasper
nannte
unter
anderem
die
Bereiche
nördlich
Zum
Himmelreich
in
Nahne,
westlich
Darumer
Straße,
Verlängerung
Knollstraße
und
Bornheide
/
Strothmannsweg.
Für
Gewerbeansiedlungen
drängt
die
CDU
auf
Ausweisung
der
Bereiche
Atter
/
westlich
der
A
1
und
Voxtrup
/
nördlich
der
A
30.
Der
Flächennutzungsplan
ist
morgen
Thema
im
Rat.
Thema
der
Klausurtagung
war
auch
eine
Attraktivitätssteigerung
der
Innenstadt.
Die
CDU
fordert
andere
Stellplätze
für
die
Autos
der
Johannisstraßen-
Anwohner,
damit
Kunden
in
der
Straße
mehr
Parkmöglichkeiten
erhalten;
auch
schlägt
sie
vor,
das
Abbiegen
von
der
Süster-
in
die
Kommenderiestraße
wieder
zugestatten,
um
den
Bereich
besser
erreichbar
zu
machen.
Zur
Bildungspolitik
verlangt
die
CDU,
dass
Eltern
für
ihre
Kinder
die
Grundschule
frei
wählen
können
und
nicht
mehr
an
Einzugsbereiche
gebunden
sind.
Jasper
verspricht
sich
davon
einen
Attraktivität
steigernden
Wettbewerb
unter
den
Schulen.
Breiten
Raum
bei
der
Klausurtagung
nahm
die
Aufstellung
der
Liste
für
die
Kommunalwahl
ein.
Der
Vorstand
arbeitete
eine
Empfehlung
aus.
Namen
wollte
Jasper
nicht
nennen.
Die
Entscheidung
fällt
auf
dem
Parteitag
am
7.
Februar.(
hs)
Autor:
hs