User Online: 2 |
Timeout: 02:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.02.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Kaserne
an
der
Sedanstraße
wird
möglicherweise
geräumt.
Die
Stadt
hat
noch
keine
fertigen
Konzepte
für
das
Gelände.
Überschrift:
Noch keine Pläne in der Schublade
Zwischenüberschrift:
Sedanstraße und Stadtentwicklung
Artikel:
Originaltext:
Noch
keine
Pläne
in
der
Schublade
Sedanstraße
und
Stadtentwicklung
Für
die
Stadtentwicklung
bietet
der
Abzug
der
Briten
aus
der
Kaserne
an
der
Sedanstraße
eine
Chance,
wie
sie
sich
selten
bietet.
Die
Stadt
hat
allerdings
noch
keine
fertigen
Konzepte
in
der
Schublade.
Franz
Schürings,
der
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau,
zeigte
sich
überrascht
über
die
mögliche
Räumung
der
Kaserne.
14,
2
Hektar
umfasst
die
Kasernenfläche
an
der
Sedanstraße
-
eine
Größenordnung,
die
in
etwa
der
ehemaligen
General-
Martini-
Kaserne
am
Hauswörmannsweg
entspricht.
Um
die
Frage
einer
Nachfolgenutzung
auszuloten,
"
müssten
wir
uns
den
vorhandenen
Bestand
erst
einmal
genauer
ansehen"
,
erklarte
Schürings.
Bisher
gehe
es
nur
grobe
Informationen
über
das
Gelände
und
die
Gebäude.
Es
stelle
sich
die
Frage,
was
von
der
Substanz
weiter
genutzt
werden
könnte.
Das
Gebiet,
das
die
Briten
seit
Jahrzehnten
nutzen,
grenzt
an
fast
allen
Seiten
an
Wohnsiedlungen.
Aus
diesem
Grund
komme
nur
eine
Nutzung
in
Frage,
die
nicht
übermäßig
störe
oder
Verkehr
erzeuge,
hielt
Schürings
fest.
Es
biete
sich
an,
die
Fläche
für
den
Wohnungsbau
auszuweisen.
Für
die
Stadt
stelle
sich
aber
auch
die
Frage,
ob
die
Hochschulen
Interesse
an
dem
Areal
haben.
Wenn
die
Briten
das
Areal
2006
verlassen
wollten,
biete
sich
die
Chance,
bis
dahin
alle
wichtigen
Fragen
zu
prüfen,
um
eine
Planung
mit
Hand
und
Fuß
auf
die
Beine
zu
stellen,
vermerkte
der
Fachbereichsleiter.
(rll)
Autor:
rll