User Online: 2 |
Timeout: 09:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.07.1914
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Eine
Antwort
auf
den
Leserbrief
zur
Haseverunreinigung.
Überschrift:
Leserbrief.
Artikel:
Originaltext:
Aus
dem
Leserkreise.
Dem
"
Eingesandt"
von
gestern
über
die
Haseverunreinigung
und
das
Kanalsystem
kann
man
seinem
ganzen
Inhalt
nach
nur
zustimmen.
Die
Haseverunreinigung
ist
eine
kaum
glaublich
weitgehende,
und
das
alles
unter
den
Augen
der
zuständigen
Stelle,
und
die
Hasereinigung
spottet
seit
etwa
zwei
Jahrzehnten
jeder
Kritik.
-
Was
die
Kanäle
anbetrifft,
so
ist
das,
was
darüber
gesagt
ist,
leider
nur
zu
wahr.
Hat
eine
Stadt
dies,
so
muß
die
andere
es
auch
haben,
obwohl
der
Wert
dieses
oder
jenes
Objektes
ein
sehr
fragwürdiger
ist,
wie
bei
den
Kanälen,
die
in
ihrer
einfachen
Form
etwas
für
sich
haben
in
jeder
mehrgestaltigen
neben
den
ungeheuren
Kosten
mehr
schaden
als
nützen.
Der
Beweis
für
den
Nutzen
ist
in
Wirklichkeit
überhaupt
nicht
zu
erbringen,
abgesehen
von
der
horrenden
und
m.
E.
höchst
unnützen
Geldausgabe.
Wo
könnte
auch
sonst
überall
gespart
werden;
so
beispielsweise
bei
den
Schulpalastbauten,
bei
denen
man
auch
von
"
Schönheit"
kaum
sprechen
kann.
Und
wenn,
so
kommt
bei
solchen
Bauten
in
erster
Linie
ganz
etwas
anderes
in
Frage.