User Online: 1 |
Timeout: 22:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.04.2000
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Artikel
über
einen
neuen
Abschnitt
des
Haseuferweges
zwischen
der
Von-
Kerssenbrock-
Allee
in
Eversburg
bis
zur
Grenze
nach
Lotte.
Überschrift:
Richtung Lotte: Ein neuer Abschnitt des Haseuferwegs
Zwischenüberschrift:
Weitere 800 Meter fertig gestellt - Idylle auch für Pendler
Artikel:
Originaltext:
Was
bisher
ein
schmaler
Trampelpfad
war,
ist
jetzt
ein
neuer
Abschnitt
des
Haseuferweges.
Auf
einer
Länge
von
800
Metern
zwischen
der
Von-
Kerssenbrock-
Allee
in
Eversburg
bis
zur
Grenze
nach
Lotte
ist
er
gleichzeitig
eine
neue
Verbindung
zwischen
den
beiden
Orten
und
eine
autofreie
Zone
für
Radfahrer
und
Fußgänger.
Manchmal
braucht
die
Stadt
einen
langen
Atem,
um
mit
Grundstückseigentümern
entlang
der
Hase
zu
verhandeln.
In
diesem
Fall
nicht.
Schließlich
gehören
ihr
die
Flächen,
auf
denen
die
Radlader
ihre
Arbeit
jetzt
beendet
haben.
Nur
am
Eingang
des
Weges
von
der
Straße
Die
Eversburg
her
gibt
es
einen
Privat-
eigentümer:
den
der
Gaststätte
"
Zur
Alten
Eversburg"
.
"
Mit
dem
haben
wir
uns
geeinigt"
,
sagte
Detlev
Gerdts,
Chef
der
Osnabrücker
Umweltbehörde.
Das
Ergebnis
war
ein
Tauschhandel:
Die
Stadt
nutzt
den
Weg
zwischen
der
Gaststätte
und
der
Hase,
dafür
bekommt
der
Wirt
eine
neue
Bepflanzung
an
seinem
Gebäude.
Umschüler
vom
Internationalen
Bund
haben
die
Pflanzen
bereits
angelegt.
Insgesamt
kostete
der
neue
Wegeabschnitt
80
000
DM.
Der
weitere
Verlauf
des
Haseuferweges
bis
zur
Richtung
Klärwerk
besteht
schon.
Die
Etappe
zwischen
der
Brückenstraße
und
dem
Kiefernweg
ist
nach
Gerdts
Schätzung
am
1.
Juni
befahrbar.
Als
Nächstes
wird
die
Verbindung
zwischen
der
Wachsbleiche
und
der
Turnerstraße
gebaut.
Für
die
weitere
Strecke
zwischen
der
Schellenbergbrücke
und
der
Stadtgrenze
in
Darum
sind
die
Planungen
noch
nicht
beendet.
Wann
können
Radler
dort
den
Haseuferweg
befahren?
"
Nicht
mehr
in
diesem
Jahr"
,
meint
Gerdts.
Der
Route
entlang
des
Flusses
soll
nicht
nur
Freizeitradler
und
Spaziergänger
locken,
sondern
auch
den
Autoverkehr
durch
die
Innenstadt
entlasten
-
zumindest
ein
wenig.
"
Sie
ist
ein
idealer
Weg
für
Pendler"
,
meint
Hans-
Joachim
Schöning
von
der
Umweltbehörde.
Er
hofft,
dass
manche
Autofahrer
umsatteln
und
in
die
Pedale
treten
werden.(
Jwe)
Fotountertitel:
RADFAHRER
AUS
LOTTE
können
jetzt
über
den
neuesten
800
Meter
langen
Teil
des
Haseuferweges
Richtung
Osnabrücker
Innenstadt
in
die
Pedale
treten.
Uwe
Linka
und
Hartmut
Damerow
von
der
Umweltbehörde
planen
mit
ihrem
Chef
Detlef
Gerdts
(von
links)
bereits
die
nächsten
Abschnitte.
Foto:
Detlef
Heese
Autor:
jwe