User Online: 3 |
Timeout: 19:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.09.1999
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Bericht
über
das
Lichtfest
an
der
Hase
am
Herrenteichswall.
Überschrift:
Zehntausende bewunderten das romantisch beleuchtete Haseufer
Artikel:
Originaltext:
Taucher,
die
mit
Fackeln
in
der
Hase
schwammen
und
ein
Feuerwerk
am
Haseufer
-
das
waren
die
nächtlichen
Höhepunkte
des
Lichterfestes,
zu
dem
Feuerwehr
und
Technisches
Hilfswerk
(THW)
am
Freitag
und
Samstag
an
den
Herrenteichswall
eingeladen
hatten.
Sie
wollten
mit
den
Bürgern
feiern,
aber
auch
den
Zusammenhalt
untereinander
fördern.
Jeweils
20
Frauen
und
Männer
der
sieben
Ortsfeuerwehren,
dazu
20
Mitglieder
der
Werkfeuerwehren,
60
THW-
Angehörige
und
30
Helfer
der
Berufsfeuerwehr
brutzelten
Würstchen,
schenkten
Bier
und
Cappuccino
(aus
den
neuen
"
Lichterfestbechern"
)
aus
und
sorgten
für
eine
romantische
Stimmung.
An
jedem
der
beiden
Abende,
so
schätzt
Organisator
Hans-
Jürgen
Klumpe,
kamen
gut
30
000
Menschen
an
die
Hase,
um
bei
Lichterschein
und
Musik
zu
flanieren.
Der
Erlös,
zu
dem
noch
die
Spenden
vom
"
Entenrennen"
kommen,
geht
an
den
Kindergarten
des
Kinderhospitals,
das
Don-
Bosco-
Heim
und
die
Anne-
Frank-
Schule.
(d.)
/
Foto:
Michael
Münch
Autor:
d.