User Online: 1 |
Timeout: 06:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.1986
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bremer
Straße
erhält
in
den
kommenden
Jahre
zwischen
dem
Ickerweg
und
dem
Gartlager
Weg
eine
neue
Trennkanalisation.
Nach
Abschluß
der
arbeiten
soll
die
Straße
endgültig
ausgebaut
werden,
und
zwar
unter
Berücksichtigung
von
Wünschen
und
Anregungen
der
Anlieger.
Überschrift:
Ausbau Bremer Straße
Zwischenüberschrift:
Anhörung in der Schule Widukindland
Artikel:
Originaltext:
Die
Bremer
Straße
erhält
in
den
kommenden
Jahren
zwischen
dem
Ickerweg
und
dem
Gartlager
Weg:
eine
neue
Trennkanalisation.
Nach
Abschluß
der
Arbeiten
soll
die
Straße
endgültig
ausgebaut
werden,
und
zwar
unter
Berücksichtigung
von
Wünschen
und
Anregungen
der
Anlieger.
Das
erfordert
eine
Teilbereichsänderung
des
Bebauungsplanes
242
Vaterlandsweg,
zu
der
am
20.
Oktober
um
20
Uhr
in
der
Grundschule
Widukindland
eine
Anhörungsversammlung
stattfindet.
An
der
Bremer
Straße
sind
beidseitig
Radwege,
Bushaltestellen
mit
Schutzstreifen:
für
Fußgänger
möglichst
ungehinderte
Zufahrten
aus
allen
Richtungen
auf
die
Grundstücke
sowie
Abbiegemöglichkeiten
und
Mittelinseln
als
Überquerungshilfen
für
die
Fußgänger
geplant.
Das
erfordert
eine
Ausweitung
der
Verkehrsfläche
um
etwa
10
bis
15
Meter
zu
Lasten
der
angrenzenden
Grünfläche.
Der
Spielplatz
bleibt
jedoch
auf
jeden
Fall
erhalten.
Ein
Verzicht
auf
den
benötigten
Teil
der
Grünfläche
wäre
nur
möglich,
wenn
man
die
Mittelinsel
zwischen
Kaßmannsweg
und
Ickerweg
in
ihrer
Breite
einschränken
würde,
was
jedoch
nicht
den
Wünschen
der
Anlieger
entspreche.
Bei
der
Neuplanung
deröffentlichen
Grünfläche
werden
die
geplanten
Verbindungswege
in
Richtung
Vaterlandsweg
sowie
ein
Aussichtspunkt
weiterhin
berücksichtigt.
(Siehe
amtliche
Bekanntmachung
in
der
heutigen
Ausgabe.)
kh
Autor:
kh