User Online: 1 |
Timeout: 11:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.01.1987
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
der
begonnenen
Kanalerneuerung
soll
die
Sutthauser
Straße
wie
geplant
ausgebaut
werden.
Vorgesehen
sind
unter
anderem
Radwege,
ein
Mittelstreifen
und
zusätzliches
Grün.
Überschrift:
Ausbau wie geplant
Zwischenüberschrift:
Sutthauser Straße: Bedenken zurückgewiesen
Artikel:
Originaltext:
Nach
der
begonnenen
Kanalerneuerung
soll
die
Sutthauser
Straße
wie
geplant
ausgebaut
werden.
Vorgesehen
sind
unter
anderem
Radwege,
ein
Mittelstreifen
und
zusätzliches
Grün.
Dies
bekräftigte
der
Bauausschuß,
nachdem
er
die
Bedenken
zahlreicher
Anwohner
gegen
diese
Baumaßnahme
intensiv
diskutiert
hatte.
Diese
hatten
gefordert,
aus
Kostengründen
nach
dem
Kanalbau
nur
den
alten
Straßenzustand
wiederherzustellen,
um
die
Erschließungskosten
so
niedrig
wie
möglich
zu
halten.
Der
Bauausschuß
räumte
jedoch
der
durch
den
Ausbau
größeren
Verkehrssicherheit
und
der
besseren
Gestaltung
höhere
Priorität
ein,
weil
dies
im
Sinne
aller
Bürger
sei.
Bei
einein
vollständigen
Neubau
steigen
die
von
den
Anliegern
zu
tragenden
Erschließungskosten
im
Mittel
von
etwa
6300
auf
8900
Mark.
Die
Stadt
erhält
beim
vollständigen
Ausbau
1,
3
Millionen
Mark
Landesmittel.
Die
durch
den
Winter
unterbrochenen
Arbeiten
zwischen
Wörthstraße
und
Gustav-
Tweer-
Straße
werden
im
März
wieder
aufgenommen.