User Online: 1 |
Timeout: 21:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.1982
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Bericht
über
die
geplanten
Baumaßnahmen:
Neubauten
und
Umbauten.
Überschrift:
33 Mio. DM für Baumaßnahmen
Zwischenüberschrift:
Erschließung von Wohn- und Gewerbegebieten geht weiter
Artikel:
Originaltext:
Von
den
89,
6
Mio.
DM
des
Vermögenshaushaltes
sollen
in
diesem
Jahr
rund
33,
6
Mio.
DM
für
Baumaßnahmen
eingesetzt
werden.
Dazu
gehören
unter
anderem
im
Hochbau
das
Schulzentrum
Sebastopol
(670
000
DM)
,
die
Sporthalle
für
das
Schulzentrum
Eversburg
(2,
25
Mio.
DM)
,
die
Berufsbildenden
Schulen
am
Pottgraben
(400
000
DM)
und
weitere
Umbauten
im
ehemaligen
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium
(400
000
DM)
.
Für
Straßenbaumaßnahmen
sind
folgende
Beträge
vorgesehen:
Natruper
Straße
520
000
DM,
für
Doppheide
550
000
DM,
für
die
Rehmstraße
800000
DM,
für
Straßen
in
den
Gewerbegebieten
Atterfeld,
Sutthausen.
West,
Hellern-
Nord
1,
1
Mio.
DM,
für
verschiedene
Straßen
im
Universitätsbereich
700
000
DM,
für
Straßen
am
Kreiszentrum
1,
2
Mio.
DM,
für
mittlere
Verbindung
Ost
2
Mio.
DM
und
für
die
Hasestraße
350
000
DM.
Die.
Kanalisation
wird
gefördert
im
Ortskern
Atter
mit
450
000
DM
im
Baugebiet
Nordstraße
600
000
DM,
im
Gewerbegebiet
Atterfeld
mit
1,
9
Mio.
DM,
im
Gewerbegebiet
Südstraße/
Westerbreite
mit
400
000
DM,
im
Gebiet
der
Universität
mit
1
Mio.
DM
und
in
der
Hasestraße
mit
1
Mio.
DM.
Außerdem
sollen
für
die
Zenlraldeponie
Piesberg
520
000
DM
zur
Verfügung
gestellt
werden.
23,
2
Mio.
DM
sind
für
Erschließungsmaßnahmen
vorgesehen,
davon
3,
6
Mio.
DM
(15,
5
Prozent)
für
Maßnahmen
in
alten
Baugebieten,
15
Mio.
DM
(64,
6
Prozent)
für
Maßnahmen
in
neuen
Baugebieten
und
4,
6
Mio.
DM
(19,
9
Prozent)
für
gebietsübergreifende
Maßnahmen.
Die
Maßnahmen
in
neuen
Baugebieten
kommen
zu
54
Prozent
der
Erschließung
von
Wohngebieten
zugute
und
zu
22,
6
Prozent
der
Erschließung
von
Gewerbegebieten.
23
Prozent
der
Mittel
sind
für
die
Erschließung
von
Gemeinbedarfs-
und
Sonderbauflächen
vorgesehen.
rs
Für
den
Neubau
des
naturwissenschaftlichen
Museums
am
Schölerberg
(erster
Bauabschnitt)
stehen
in
dem
gestern
verabschiedeten
Haushalt
3
Mio.
DM
zur
Verfügung.
Damit
soll
der
Rohbau
weiter
gefördert
werden.
Ob
in
den
Folgejahren
der
Neubau
vollendet
werden
kann
oder
ob
er,
nachdem
er
wetterfest
gemacht
worden
ist,
gestoppt
wird,
wurde
gestern
nicht
entschieden.
Autor:
rs