User Online: 1 |
Timeout: 02:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.04.1999
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aus
einem
alten
Trampelpfad
entsteht
derzeit
in
Eversburg
ein
weiterer
Abschnitt
des
Haseuferweges.
Bis
Ende
Juli
soll
das
800
Meter
lange
Teilstück
zwischen
Die
Eversburg
und
Am
Mühlenholz
fertig
sein.
Wenn
1999/
2000
ein
weiterer
Teil
zwischen
Römereschstraße
und
Brückenstraße
ausgebaut
ist,
wird
es
quer
durch
die
Stadt
von
Osten
nach
Westen
entlang
der
Hase
einen
Radwanderweg
mit
Anschluss
an
andere
Radwege
der
Umgebung
geben.
Nur
im
Innenstadtbereich
werden
Radler
(und
Fußgänger)
den
Flußlauf
wohl
auch
weiterhin
verlassen
müssen:
Fehlender
Grundbesitz,
hohe
Kosten
und
Häuser
an
der
Hase
sprechen
gegen
einen
Uferweg.
Überschrift:
Neuer Abschnitt des Haseuferweges in Eversburg
Artikel:
Originaltext:
Aus
einem
alten
Trampelpfad
entsteht
derzeit
in
Eversburg
ein
weiterer
Abschnitt
des
Haseuferweges.
Bis
Ende
Juli
soll
das
800
Meter
lange
und
85
000
DM
teure
Teilstück
zwischen
Die
Eversburg
und
Am
Mühlenholz
fertig
sein,
erläuterten
gestern
vor
Ort
Umweltdezernent
Dr.
Dieter
Zimmermann
(links)
und
Detlef
Gerdts,
Fachbereichsleiter
Grün
und
Umwelt.
Wenn
1999/
2000
ein
weiterer
Teil
zwischen
Römereschstraße
und
Brückenstraße
ausgebaut
ist,
wird
es
quer
durch
die
Stadt
von
Osten
nach
Westen
entlang
der
Hase
einen
Radwanderweg
mit
Anschluß
an
andere
Radwege
der
Umgebung
geben.
Nur
im
Innenstadtbereich
werden
Radler
(und
Fußgänger)
den
Flußlauf
wohl
auch
weiterhin
verlassen
müssen:
Fehlender
Grundbesitz,
hohe
Kosten
und
Häuser
direkt
an
der
Hase
sprechen
gegen
einen
Uferweg.
Foto:
Klaus
Lindemann