User Online: 2 |
Timeout: 01:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.02.1983
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
FDP
äußert
sich
zu
den
Fußgängerstegen
Angersbrücke.
Überschrift:
"Engelsflügel" überflüssig
Zwischenüberschrift:
FDP zu den Fußgängerstegen Angersbrücke
Artikel:
Originaltext:
,,
Wider
jeder
Vernunft
sollen
die
Fußgängerstege
an
der
Angersbrücke
nun
wohl
doch
mit
der
Mehrheit
der
CDU-
und
SPD-
Ratsfraktionen
gebaut
werden"
,
erklärte
FDP-
Bundestagskandidat
Carl-
Ludwig
Thiele
für
den
Kreisvorstand
der
Liberalen.
Eine
Notwendigkeit
für
den
Bau
dieser
"
Engelsflügel"
an
der
alten
Bogenbrücke
gebe
es
nicht.
Von
Seiten
der
Verwaltung
werde
argumentiert,
daß
stadtauswärts
eine
zusätzliche
Fahrspur
auf
der
Brücke
notwendig
sei,
weil
der
Verkehr
sonst
nur
stockend
abfließen
könne.
Dazu
verweist
die
FDP
darauf,
daß
künftig
die
einzige
Zufahrt
für
die
Hasestraße
von
der
Dielingerstraße
aus
erfolgen
solle.
Die
anderen
Straßen
im
Bereich
Hasestraße
sollen
den
Verkehr
heraus
—
aber
nicht
hereinführen.
Ein
höheres
Verkehrsaufkommen
sei
also
in
der
Hasestraße
nicht
zu
erwarten.
Thiele
erinnerte
weiter,
daß
die
alten
Handelsstraße
verkehrsberuhigt
ausgebaut
werden
soll.
Der
Durchfluß
der
Verkehrsströme
werde
eher
erschwert,
als
erleichtert.
Eine
Notwendigkeit
für
die
dritte
Fahrspur
auf
der
Angersbrücke
bestehe
deshalb
nicht.
Thiele:
"
Somit
sind
die
Fußgängerstege
absolut
überflüssig"
.
In
diesem
Zusammenhang
kritisierte
Thiele
auch
die
für
die
Stege
erforderlichen
130
000
DM.
"
Die
Stadt
soll
endlich
lernen,
mit
dem
Geld
der
Bürger
sorgfältiger
umzugehen
und
es
nicht
für
unsinnige
Projekte
ausgeben.
Der
Verkehr
muß
sich
endlich
der
Stadt
anpassen
und
nicht
die
Stadt
immer
dem
Verkehr."
Auch
verwundere
es
die
FDP,
wenn
die
CDU,
die
"
ja
eigentlich
als
konservative
Partei
das
gute
Bestehende
erhalten"
wolle,
diesem
Plan
ohne
sachliche
Diskussion
zustimme,
denn
die
Brücke
und
das
weitere
bauliche
Ensemble
an
der
Hase
bis
zum
Vitihof
würden
durch
die
Fußgängerstege
erheblich
beeinträchtigt.