User Online: 6 |
Timeout: 13:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.1999
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Bericht
über
ein
Projekt
der
Heilig-
Geist-
Grundschule
"
Lebendiger
Schulhof"
.
Überschrift:
Wo Asphalt war, sollen jetzt Bäume wachsen
Zwischenüberschrift:
In der Dodesheide wird der Schulhof bald "lebendig"
Artikel:
Originaltext:
Wo
Asphalt
war,
sollen
jetzt
Bäume
wachsen
In
der
Dodesheide
wird
der
Schulhof
bald
"
lebendig"
"
Nun
wird
unser
Schulhof
endlich
etwas
grüner"
,
freuen
sich
der
projektbeauftragte
Lehrer
Heinrich
Haker
von
der
Heilig-
Geist-
Grundschule
und
die
Elternratsvorsitzende
Christiane
Pavlov
von
der
Albert-
Schweitzer-
Grundschule
über
neue
Bäume
und
Büsche.
Schüler,
Eltern
und
Lehrer
beider
Grundschulen
machten
einen
weiteren
Schritt
beim
gemeinsamen
Projekt
"
Lebendiger
Schulhof"
.
Bereits
im
letzten
Jahr
hatten
sie
in
mühevoller
Arbeit
auf
dem
Schulhof
Teile
der
Asphaltdecke
entfernt
und
mit
Mutterboden
aufgefüllt,
um
den
Platz
nun
zu
begrünen.
Trotz
des
kalten
Regenwetters
beteiligten
sich
über
50
Schüler
mit
ihren
Eltern
und
Lehrern
an
der
Pflanzaktion.
"
Als
nächstes
muß
ein
weiterer
Teil
der
Asphaltdecke
des
Schulhofes
aufgerissen
und
entfernt
werden"
,
berichtet
Heinrich
Haker
über
die
folgenden
Schritte.
Dort
sollen
nach
der
gemeinsamen
Planung
beider
Grundschulen
neben
Ruhezonen
noch
ein
Sandbereich
mit
Spielgeräten,
ein
Bereich
für
Ballspiele
sowie
gepflasterte
Fahrspuren
für
Verkehrsübungcn
entstehen.
"
Nachdem
sich
die
Stadt
Osnabrück
bereiterklärt
hatte,
die
Grundschulen
bei
ihrer
Eigenarbeit
mit
Sachmitteln
zu
unterstützen,
krempelten
Schüler,
Eltern
und
Lehrer
gemeinsam
die
Ärmel
hoch,
um
in
Zukunft
einen
modernen
und
interessanten
Schulhof
zu
haben"
,
so
Haker.
Ausreichende
Kuchenspenden
von
vielen
Beteiligten
sowie
von
der
Bäckerei
Bereismann
machten
die
Arbeit
für
jung
und
alt
gleich
viel
schmackhafter.
GEMEINSAM
PFLANZTEN
Schüler,
Eltern
und
Lehrer
der
Grundschulen
Albert
Schweizer
und
Heilig
Geist
im
Rahmen
ihres
Projektes
"
Lebendiger
Schulhof"
dort
die
ersten
Bäume
und
Sträucher.
Foto:
Klaus
Lindemann