User Online: 2 |
Timeout: 00:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.03.1999
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bauarbeiten
zur
Umgestaltung
der
Straße
"
Öwer
de
Hase"
beginnen
am
19.
April.
Überschrift:
Öwer de Hase: Baubeginn am 19. April
Artikel:
Originaltext:
Jetzt
steht
ein
genauer
Termin
fest.
Die
Bauarbeiten
zur
Umgestaltung
der
Straße
"
Öwer
de
Hase"
beginnen
am
19.
April.
Diesen
Termin
bestätigte
gestern
auf
Anfrage
Dr.
Theodor
Bergmann,
Initiator
des
Projektes.
Wie
berichtet,
soll
die
Straße
bis
zum
Ende
dieses
Jahres
neu
gepflastert
werden;
Bürgersteige
wird
es
dann
nicht
mehr
geben.
Zwischen
Galeria
Kaufhof
und
dem
Modehaus
Wehmeyer
wird
ein
Pavillon
für
rund
2,
7
Millionen
Mark
entstehen.
Auf
einer
Länge
von
rund
70
Metern
soll
die
Hase
in
dieser
Straße
wieder
freigelegt
werden.
Die
Umgestaltung
der
Straße
und
die
Öffnung
der
Hase
kosten
rund
3,
7
Millionen
Mark.
Die
Stadt
bringt
1,
4
Millionen
Mark
auf,
die
Anlieger
1,
1
Millionen.
Das
restliche
Geld
kommt
aus
der
Verpachtung
des
Grundstücks,
auf
dem
der
Pavillon
entstehen
wird.
Wie
Theodor
Bergmann
gestern
mitteilte,
hatte
bei
der
Auftragsvergabe,
die
nach
einer
öffentlichen
Ausschreibung
erfolgte,
die
Firma
Diekmann
die
Nase
vorn.
"
Sie
erhielt
wegen
des
kostengünstigen
Angebotes
den
Zuschlag
auch
mit
Zustimmung
der
Stadt
Osnabrück"
,
sagte
Bergmann.
Auch
der
Pavillonbau,
der
künftig
von
der
Neumarkt-
Apotheke
genutzt
werden
soll,
wird
von
Diekmann
erstellt.
Eine
offizielle
Grundsteinlegung
soll
es
am
22.
April
geben.
(has)
Autor:
has