User Online: 1 | Timeout: 06:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Local-Nachrichten.
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück, 5. März.
[Zwecks Errichtung einer Badeanstalt] fand vergestern eine Conferenz im Kaiserhofe statt. Bei einer früher stattgehabten Besprechung hatten die Herren Oberbürgermeister Brüning und Stadtsyndikus Dr. Möllmann sich bereit erklärt, ein Statut in Betreff der Gründung einer Actiengesellschaft zu entwerfen, während die Herren Stadtbaumeister Hackländer und Zimmermeister Groner jun. einen Plan mit kostenaufschlag aufzustellen sich erboten hatten. Es waren 12 Herren anwesend, unter dieser auch Herr Architect Spietzker aus Oldenburg, welcher die Oldenburger Badeanstalt erbaut hat, und dieser legte einen Plan vor, welcher vom Herrn Stadtbaumeister Hackländer für die hiesigen Verhältnisse in etwa verändert war.Die projectirte Anstalt soll bei der neuen Mühle am Pottgraben auf einem der Stadt gehörigen Grundstücke errichtet werden. Herr Spietzker gab zu dem Plane Erläuterungen. Außer der Einrichtung von Einzelbädern soll das Bassin 12 Meter lang und 6 Meter breit werden, und sind die Kosten für das Gebäude incl. Inventar, Kessel, Wäscherei, Wäsche, Handtücher, Billets, kurz Alles, was zum Inbetriebsetzen der Anstalt erforderlich ist, zu 49, 000 Mk. veranschlagt. Die mechanische Einrichtung, Trockenapparat ec. kostet allein 16, 000 Mk., welche Summe in oben vermerktem Anschlag mit enthalten ist. Eine nach den Verhältnissen Oldenburgs und anderer Städte angestellte Rentabilitätsrechnung ließ nicht zweifelhaft, daß das Unternehmen gleich wie an andern Orten sich rentiren werde. Zugleich wurde aber allseitig anerkannt, daß eine solche Einrichtung im allgemeinen Interesse wünschenswerth sei. Herr Stadtsyndicus Dr.Möllmann theilte dann den Entwurf eines Statuts mit, nach welchem die Firma der Gründung den Namen " Osnabrücker Badehaus-Actien-Gesellschaft" führen, das Grundstück der Gesellschaft gegen einen Mietzins von 50 M. p. a. auf 100 Jahre vom Magistrat miethen werde, ferner Actien auf die Namen lautend zu 150 Mk. ausgegeben, also mit 5% verzinst werden sollen. -- Aus dem Reingewinn nach Abzug der Erneuerungskosten ec. soll dann eine demselbst entsprechende Anzahl Actien ausgeloost und der Betrag der ausgeloosten Actien den Actionören zurückgezahlt werden. Nachdem alle Actien ausgeloost und den Actionären ihr Geld zurückgezahlt, würde der Stadt das Institut zufallen und der Magistrat solches verwalten, jedoch nicht als Einnahmequelle, sondern im allgemeinen Interesse. Die Actionäre würden einen Aufsichtrath von 3 Mitgliedern und die Direction in gleicher zahl, erwählen. Die Zusammenberufung der Actionäre soll 14 Tage vor der Versammlung durch die hiesige Zeitung erfolgen u. s. w. -- Die Anwesenden constituirten sich als Gründungscomitee, und soll sofort eine Eingabe an den Magistrat um Ueberlassung des Platzes sowie um Zuwendung eines Grundcopitals von 10, 000 Mk. welches mit 4 ½ % verzinst werden soll, gerichtet werden. Mit der Actienzeichnung wird sofort begonnen. Hoffentlich wird dieses Project zu Stande kommen und die Bürgerschaft ihr Interesse an einem allgemeinnützlichen Unternehmen durch reichliche Actienzeichnung documentiren.


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?