User Online: 3 |
Timeout: 06:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.02.1999
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Erhährungsberaterin
der
Osnabrücker
Verbraucherberatung
informiert
schon
seit
Jahren
Interessierte
Gruppen
über
gesunde
Kost.
Speziell
für
Kindergärten
und
Schulen
hat
sie
seit
kurzem
eine
von
landesweit
sechs
Ernährungskisten,
die
außer
Informationsmaterial
jede
Menge
Möglichkeiten
zum
praktischen
Ausprobieren
bieten.
Ausführliche
Informationen
über
die
Ernährungskiste,
Ausleihmöglichkeiten
etc.
Überschrift:
Die Flockenquetsche ist überall der große Renner
Zwischenüberschrift:
Ernährungskiste wirbt bei jungen Leuten für gesunde Kost
Artikel:
Originaltext:
DER
INHALT
der
Ernährungskiste,
die
Annette
Liebner
an
Kindergärten
und
Schulen
ausleiht,
lädt
zum
sofortigen
Ausprobieren
der
Tips
und
Rezepte
ein.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Die
Flockenquetsche
ist
überall
der
große
Renner
Ernährungskiste
wirbt
bei
jungen
Leuten
für
gesunde
Kost
Wenn
Annette
Liebner
ihre
Ernährungskiste
auspackt,
weiß
sie
schon
vorher,
was
wieder
besonders
umlagert
wird:
die
Flockenquetsche,
mit
der
aus
Haferkörnern
selbst
Haferflocken
gemacht
werden,
ist
der
Renner.
Ein
Dreikäsehoch
im
Kindergarten
dreht
die
Kurbel
ebenso
begeistert
wie
der
Vater
beim
Elternabend.
Seit
Jahren
informiert
die
Ernährungsberaterin
der
Osnabrücker
Verbraucherberatung
Interessierte
Gruppen
über
gesunde
Kost.
Speziell
für
Kindergärten
und
Schulen
hat
sie
seit
kurzem
eine
von
landesweit
sechs
Ernährungskisten,
die
außer
Informations-
material
jede
Menge
Möglichkeiten
zum
praktischen
Ausprobieren
bietet.
Neben
der
begehrten
Elockenquetsche,
bei
der
man
so
schön
den
Weg
des
Korns
durch
die
Steine
beobachten
kann,
enthält
die
große
Aluminium-
Box
eine
Getreidemühle,
Sprossengläser,
einen
Joghurtbereiter
und
ein
Waffeleisen.
So
läßt
sich
zum
Beispiel
ein
Müsli
mit
Joghurt
einfach
und
schnell
in
der
Klasse
zubereiten.
Für
die
kleinen
Kinder
gibt
es
einen
Ernährungskreis
mit
Puzzle,
auf
dem
Blumenkohl
oder
Bananen
bestimmt
und
Gruppen
wie
Gemüse
und
Obst
zugeordnet
werden
müssen.
Jugendliche
werden
über
das
Thema
Umwelt
an
gesunde
Ernährung
herangeführt.
Das
berühmte
Beispiel
vom
Joghurt,
der
in
Bayern
hergestellt
und
durch
die
ganze
Republik
gefahren
wird,
um
auf
einem
norddeutschen
Frühstückstisch
zu
landen,
macht
junge
Leute
neugierig
auf
mehr
Informationen.
Angereichert
wird
die
Kiste
von
einer
großen
Auswahl
an
Rezepten,
die
auch
von
Kindern
und
Jugendlichen
leicht
nachzukochen
sind.
Und
weil
das
Wort
Vollwertkost
bei
der
jüngeren
Generation
meist
Naserümpfen
und
Abwinken
bewirkt,
gibt
es
auch
ein
Kochbuch
für
selbstgemachtes
Fast
Food.
"
Die
meisten
denken
an
Hamburger"
,
sagt
die
Diplom-
Oecotrophologin,
"
aber
es
gibt
viele
andere
Möglichkeiten
schnell
(fast)
ein
Essen
zu
zaubern.
Die
Ernährungskiste
kann
ganz
oder
auch
in
Teilen
zu
einer
Gebühr
zwischen
25
und
50
DM
ausgeliehen
werden.
Für
Lehrkräfte,
die
ohne
die
Fachfrau
von
der
Verbraucherberatung
damit
arbeiten
wollen,
gibt
es
Anleitungen.
Als
Regionalberaterin
ist
Annette
Liebner
für
ganz
West-
Niedersachsen
zuständig.
Interessierte
Kindergärten
und
Schulen
aus
der
Region
Osnabrück,
der
Grafschaft
Bentheim
und
aus
dem
Emsland
erreichen
sie
unter
der
Osnabrücker
Telefonnummer
21095.
Autor:
S.