User Online: 2 |
Timeout: 15:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.10.1998
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Hochwasser
der
Hase
hat
auch
die
Baustelle
an
der
Wellmannsbrücke
überflutet.
Obwohl
die
untere
Ebene
des
Parkdecks
im
Wasser
stand,
konnte
in
den
oberen
Ebenen
weitergearbeitet
werden.
Schon
während
des
Planungsverfahrens
war
festgelegt
worden,
dass
es
für
den
verlorengegangenen
Stauraum
einen
Ersatz
am
Oberlauf
der
Hase
geben
müsse.
Doch
das
ist
bisher
nicht
geschehen.
Die
stählerne
Konstruktion
des
Parkdecks
steht
auf
Stelzen.
Für
den
Fall,
dass
die
Hase
über
ihre
Ufer
tritt,
wird
das
Erdgeschoss
des
Parkdecks
überflutet.
Überschrift:
Kein Alarm an der Wellmannsbrücke
Zwischenüberschrift:
Hasehochwasser hat das Egerland-Parkdeck erreicht - Arbeiten gehen weiter
Artikel:
Originaltext:
Das
Hochwasser
der
Hase
hat
auch
die
Baustelle
der
Spedition
Egerland
an
der
Wellmannsbrücke
überflutet.
Obwohl
die
untere
Ebene
des
neuen
Parkdecks
unter
Wasser
stand,
konnte
gestern
In
den
oberen
Ebenen
weitergearbeitet
werden.
Juniorchefin
Stephanie
Egerland
konnte
der
Überschwemmung
sogar
etwas
Positives
abgewinnen.
Im
Überschwemmungsgebiet
an
der
Wellmannsbrücke
errichtet
das
Unternehmen
ein
Hochregallager
für
fabrikneue
Autos
aus
dem
Hause
Karmann.
Ende
des
Jahres
soll
die
riesige
Anlage
in
Betrieb
gehen.
Schon
während
des
Planungsverfahrens
war
festgelegt
worden,
daß
es
für
den
verlorengegangenen
Stauraum
einen
Ersatz
am
Oberlauf
der
Hase
geben
müsse.
Doch
das
ist
bisher
nicht
geschehen.
Die
stählerne
Konstruktion
steht
auf
Stelzen.
Für
den
Fall,
daß
die
Hase
über
ihre
Ufer
tritt,
wird
das
Erdgeschoß
des
Parkdecks
überflutet.
Doch
dann
müssen
die
Autos
schon
aus
dieser
Ebene
verschwunden
sein.
Genaueres
regelt
ein
Alarmplan,
der
Bestandteil
der
Genehmigung
ist.
Für
die
Dauer
der
Bauarbeiten
ist
der
Alarmplan
allerdings
noch
nicht
in
Kraft.
So
wurden
Kräne,
Bagger
und
Materialien
vom
Hasehochwasser
überrascht.
Von
Schäden
oder
möglichen
Ölverschmutzungen
war
allerdings
nicht
die
Rede.
Für
die
Untere
Wasserbehörde
teilte
Bernhard
Schilling
gestern
mit,
es
habe
keine
Wassergefährdung
gegeben.
Juniorchefin
Stephanie
Egerland
erklärte
gegenüber
unserer
Zeitung,
die
Situation
auf
der
Baustelle
sei
undramatisch:
"
Ich
hatte
Schlimmeres
erwartet."
Es
habe
sich
jetzt
schon
gezeigt,
daß
ein
Hochwasser
nicht
zu
nennenswerten
Beeinträchtigungen
führe.
Somit
habe
das
Parkdeck
seine
Feuerprobe
glänzend
bestanden.
Nach
Auskunft
von
Stephanie
Egerland
laufen
die
Arbeiten
weiterhin
nach
Plan.
Ende
des
Jahres
soll
das
Hochregallager
für
Autos
fertig
werden,
spätestens
Anfang
1999
soll
es
in
Betrieb
gehen.(
rll)
Bilduntertitel:
UNTER
WASSER:
An
der
Wellmannsbrücke
ist
die
Hase
über
ihre
Ufer
getreten,
aber
die
Arbeiten
am
Parkdeck
der
Firma
Egerland
gehen
weiter.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
rll