User Online: 2 |
Timeout: 08:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.05.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Helleraner
Kinder
können
bald
wieder
bolzen,
da
die
sich
dagegen
wehrende
Familie
weggezogen
ist;
Schaukeln
sind
nicht
spurlos
verschwunden,
sondern
ausd
Sicherheitsgründen
gerade
im
Umtauschprozess,
eine
Lärmschutzwand
zur
Autobahn
gibt
es
nicht,
aber
Pflüsterasphalt,
dafür
aber
schleppende
Baustellenarbeiten
an
Hellerns
Hauptverkehrsstraßen.
Überschrift:
Reaktivierung des Bolzplatzes
Zwischenüberschrift:
Notizen aus dem Ortsrat Hellern:
Artikel:
Originaltext:
Notizen
aus
dem
Ortsrat
Hellern
Reaktivierung
des
Bolzplatzes
Bolzen:
Kleine
Kicker
sollen
auf
der
Wiese
neben
dem
Spielplatz
Im
Hagen
schon
bald
wieder
dem
runden
Leder
nachjagen
können.
Zurzeit
vermiesen
noch
drei
gezielt
aufgeschüttete
Erhebungen
das
Fußballvergnügen.
Die
Anliegerfamilie,
die
diese
Bolz-
Verhinderungshügel
seinerzeit
durchgesetzt
hatte,
sei
schon
vor
Jahren
weggezogen,
berichtete
ein
Anwohner,
der
sich
in
der
Bürgersprechstunde
für
die
Reaktivierung
des
Bolzplatzes
einsetzte.
Der
Ortsrat
schloss
sich
dem
Vorschlag
einmütig
an.
Schaukeln:
Zwei
Schaukeln
des
Spielplatzes
zwischen
Feldbreede
und
Hofbreede
seien
plötzlich
verschwunden,
meldete
ein
Anlieger.
Diese
gehörten
wahrscheinlich
zu
den
stadtweit
über
100
Schaukeln,
die
die
Verwaltung
kürzlich
aus
Sicherheitsgründen
"
über
Nacht"
entfernen
lassen
musste,
vermutete
Anette
Meyer
zu
Strohen
(CDU)
.
Die
Spielgeräte
würden
aber
nach
und
nach
wieder
aufgestellt,
versicherte
sie
-
aus
Finanzgründen
leider
nicht
ganz
so
schnell,
wie
sie
abgebaut
wurden.
Lärmschutz:
Auf
der
Autobahn
30
wird
zurzeit
kräftig
gebaut
-
unter
anderem
erhält
auch
der
Stadtteil
Hellern
den
von
vielen
Einwohnern
ersehnten
"
Flüsterasphalt"
.
Auf
eine
Lärmschutzwand
allerdings
müssen
die
Helleraner
bis
auf
weiteres
verzichten.
Verkehrschaos:
Eine
gesperrte
Fahrspur
voller
Baumaschinen
- "
und
es
passiert
nichts!
".
Ortsbürgermeisterin
Marion
Fiolka-
Dörpmund
(SPD)
machte
keinen
Hehl
aus
ihrem
Zorn
über
den
aus
ihrer
Sicht
schleppenden
Verlauf
der
stauträchtigen
Bauarbeiten
im
Bereich
Kurt-
Schumacher-
Damm
/
Lengericher
Landstraße.
Ganz
Osnabrück
sei
zurzeit
eine
Baustelle,
"
aber
man
hat
nicht
das
Gefühl,
dass
das
irgendwie
koordiniert
ist"
.