User Online: 2 |
Timeout: 21:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.06.1882
aus Zeitung:
Osnabrücker Volkszeitung/ OVZ
Inhalt:
Die
Heger
Laischaft
beschließt
eine
größere
Holzverkaufsaktion,
um
ihre
Schulden
abtragen
zu
können.
Überschrift:
Local-Nachrichten.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück,
3.
Juni.
[Heger
Laischaft.]
Die
gestern
im
Friedenssaale
des
Rathhauses
abgehaltene
und
sehr
zahlreich
besuchte
Generalversammlung
hat
für
diejenigen
Interessenten,
welche
nur
Holz
verkaufen
wollten
zur
Deckung
der
Laischaftsschulden,
den
Grund
und
Boden
aber
zu
behalten.
ein
äußerst
günstiges
Resultat
geliefert.
Nach
sehr
lebhafter
aber
mit
Ruhe
geleiteter
Verhandlung,
in
welcher
bevielen
Interessenten
ein
sehr
gemeint
nützer
Sinn
zum
Ausdruck
kam,
wurde
unter
Ablehnung
aller
übrigen
Anträge
das
Gebot
der
Holzhandlung
Fr.
Bohwinkel
zu
Gelsenkirchen
mit
übergroßer
Majorität
angenommen
nach
welchem
das
auf
4
Parzellen
stehende
Holz
zu
dem
Preise
von
38,
000
M.
verkauft
wird,
so
daß
nunmehr
die
Laischaft
nicht
allein
ganz
von
Schulen
befreit
ist,
die
das
Holz
schon
vor
der
französischen
Occuparionszeit
belastet
haben,
es
bleibt
auch
noch
ein
Ueberschuß
zur
neubeholzung
der
innerhalb
der
nächsten
anderthalb
Jahre
abgeholzt
werdenden
4
Parzellen,
während
die
Erträge
der
anderen
22
Parzellen
nunmehr
voll
und
ganz
den
Interessenten
zu
Gute
kommen.