User Online: 1 |
Timeout: 21:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.03.1910
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Eine
Neugestaltung
der
öffentlichen
Anlagen
einschließlich
der
Wälle
wird
in
Angriff
genommen.
Überschrift:
In den städtischen Anlagen vollziehen....
Artikel:
Originaltext:
In
den
städtischen
Anlagen
vollziehen
sich
auch
in
diesem
Frühjahr
wieder
einige
durchgreifende
Erneuerungen,
namentlich
zwischen
der
Klosterkaserne
und
der
Vitischanze;
hier
hat
eine
vollständige
Um-
und
Durcharbeitung
des
Erdbodens
stattgefunden,
auf
dem
anscheinend
größere
Rasenflächen
geschaffen
werden
sollen,
nachdem
allerdings
bisher
daselbst
das
Wachstum
ein
ziemlich
kümmerliches
gewesen
ist.
Die
in
einer
der
letzten
Sitzungen
der
städtischen
Kollegien
gegebene
Anregung,
auf
beiden
Seiten
des
Herrenteichswalles
je
einen
Rasenstreifen
zu
schaffen
und
diese
durch
ein
niedriges
Fußgeländer
nach
dem
Mittelwege
hin
abzugrenzen,
hat
überall
ungeteilte
Zustimmung
gefunden;
es
unterliegt
keinem
Zweifel,
daß
die
herrliche
Promenade
dadurch
noch
um
ein
Bedeutendes
gewinnen
wird,
zumal
jetzt
die
ziemlich
verwahrlosten
Grundstreifen
hinter
den
Baumreihen
einen
nicht
gerade
sehr
vorteilhaften
Eindruck
machen.
Deshalb
wäre
es
gut,
wenn
noch
in
diesem
Frühjahr
die
beiderseitigen
Rasenstreifen
geschaffen
werden
könnten.