User Online: 3 | Timeout: 11:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Natur pur: Auf du und du mit Regenwürmern
Zwischenüberschrift:
Andrang auf die "Nackte Mühle"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Natur pur: Auf du und du mit Regenwürmern

Andrang auf die " Nackte Mühle"

Über das Gelände der Nackten Mühle winden sich zwei " Blinde Raupen", jeweils sechs bis acht Kinder folgen mit verbundenen Augen, die Hände auf den Schultern oder den Hüften der Vorganger langsam einem unbekannten Weg. Ein kleiner Hügel wird wie ein Berg wahrgenommen, einige staksen wie der Stroch im Salat, jungen und Mädchen vom Kindergarten Fingerhut erkunden auf vielerlei Arten die Natur.

Der technlsch-ökologische Lernstandort " Nackte Mühle", den der Verein für Jugendhilfe vor acht Jahren eröffnet hat, verknüpft auf ideale Weise Spielen und Lernen. Das attraktive Angebot hat sich mittlerweile so herumgesprochen, daß sich Schulklassen, Kindergarten- und Kindergruppen die Klinke in die Hand geben und vor den Sommerferien kein Termin mehr frei war. Allein in diesem Jahr zählte der Verein schon 1232 Teilnehmer bei 68 Veranstaltungen.

Die Altersspanne der jungen Naturforscher reicht von zweijährigen Krabbelkindern bis zu Hauptschülern. Zwischen Wald, Wasser, Wiese und Obstbäumen lernen sie oft erstmals so richtig die Natur kennen und kommen auf du und du mit Schnecken, Regenwürmern und sogar " ekeligen" Spinnen. Ein Dreikäsehoch findet seither Nacktschnecken so toll, daß er meint, auch seine Mutter müsse sie küssen.

Für den rechten Draht zum Unbekannten, manchmal Un-heimlich-Glitschigen sorgen die Gartenbau-lngenieurin Lisa Beerhuis, die vom städtischen Büro für Arbeitsmarktpolitik, und die Biologin Birgit Rademacher, die vom Arbeitsamt gefördert wird. Abgestimmt auf das Alter, die Größe der Gruppen (ideal sind 20 bis 25 Teilnehmer) und die Dauer des Aufenthaltes stellen sie für jede Gruppe einen eigenen Programmablauf zusammen.

Mal keschern sie in der Nette, mal werden auf der Wiese Pflanzen bestimmt und Insekten beobachtet oder beim Indianerlager Instrumente gebaut und Stockbrot gebacken. Ein Picknick unter freiem Himmel gehört fast immer dazu. Dabei haben die Kinder auch dem kalten und feuchten Wetter der vergangenen Wochen getrotzt.

Außer der Natur pur kann der Verein mit dem ökologischen Standort mit der alten Mühle auch Technik bieten. Die Nutzung der Wasserkraft in der alten Haster Sägemühle ist für viele ebenso spannend wie die Entwicklung einer Raupe zum Schmetterling.

Die " Nackte Mühle" ist zugleich Sitz für den praktischen Teil eines " Arbeit und Lernen" Projektes. Dort werden Jugendlichen von einem Gartenbau-Ingenieur landespflegerische und gartenbauliche Grundkenntnisse vermittelt. Mit ihrer Arbeit tragen sie zum Ausbau der Anlage bei: So haben sie zum Beispiel Stege über den Fischteichen angelegt. Außerdem arbeitet der Verein an dem Lernstandort mit dem Fachbereich Landschaftsbau der Fachochschule und dem Museum für Natur und Umwelt zusammen.

In den nächsten Wochen beteiligt sich das Team der Mühle am Ferienpaß und an einem Projekt mit dem Pies-berger Gesellschaftshaus. Für interessierte Gruppen gibt es ab September wieder freie Termine. Informationen gibt es beim Verein für Jugendhilfe unter Telefon 6 09 00 85.

(S.)

MIT VERBUNDENEN AUGEN erkunden jungen und Mädchen als " Blinde Raupe" das Gelände rund um die " Nackte Mühle". Foto: Thomas Osterfeld
Autor:
S.


Anfang der Liste Ende der Liste