User Online: 2 |
Timeout: 03:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.02.1909
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Über
die
Entfernung
der
Bäume
und
Begründung
für
die
Umgestaltung
der
Wallanlagen.
Überschrift:
Zu der Entfernung der Bäume am....
Artikel:
Originaltext:
Zu
der
Entfernung
der
Bäume
am
Kaiserwall
wird
uns
geschrieben,
daß
dieses
geschehen
ist
aufgrund
des
allgemeinen
Planes
wegen
Umgestaltung
der
Wallanlagen.
Der
Kronprinzenwall,
der
Kanzlerwall
und
ein
Teil
des
Schloßwalls
sind,
so
heißt
es
in
der
Zuschrift,
fertiggestellt.
Auf
diesen
Wällen
sind
die
zu
eng
gepflanzten
Bäume,
besonders
wenn
sie
ihrer
Art
nach
für
Anlagen
ungeeignet
waren,
ganz
oder
teilweise
entfernt,
so
sind
z.
B.
am
Schloßwall
die
Kastanien,
am
Kronprinzenwall
die
Ahorn
gänzlich
fortgenommen.
Hierdurch
ist
erreicht,
daß
die
Anlagen
das
niedere
Strauchwerk,
der
Rasen
und
die
Blumen
sich
entwickeln
konnten,
und
in
Erscheinung
traten,
und
nicht
nur
Bäume
zu
sehen
waren.
Wir
glauben,
daß
diese
Aenderungen,
die
auch
zuerst
sehr
angefochten
wurden,
sich
jetzt,
nachdem
die
Folgen
klar
wurden,
allgemeiner
Anerkennung
erfreuen.
Ebenso
soll
mit
dem
Kaiserwall
vorgegangen
werden.
Um
die
Möglichkeit
zu
schaffen,
daß
in
den
Vorgärten
statt
Lebensbäume,
Taxus
und
dergl.
ebenso
wie
in
den
sehr
gut
angelegten
Vorgärten
des
Kanzlerwalls,
Blumen
und
insbesondere
Rosen
gedeihen
können,
war
es
erforderlich,
die
Ahorn-
Bäume,
welche
mit
ihren
weitausladenden
Aesten
zum
Teil
über
die
Vorgärten
hingen,
beschneiden,
ganz
zu
entfernen.
An
ihrer
Stelle
werden
in
weiteren
Abständen
kleinkronigere
Bäume
gepflanzt
werden.
Auch
die
Mittelanlagen
des
Kaiserwalls
sollen
in
Angriff
genommen
werden,
sobald
die
Mittel
es
gestatten;
wahrscheinlich
kann
dieses
für
einen
Teil
in
diesem
Jahre
noch
geschehen.
Themenlisten:
A.01. Auswahlliste Stadtbaeume