User Online: 1 |
Timeout: 08:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.11.1878
aus Zeitung:
Osnabrücker Volkszeitung/ OVZ
Inhalt:
Die
städtischen
Kollegien
entscheiden
positiv
über
ein
Ersuchen
der
Anlieger
der
Katharinenstraße,
die
Kanalisation
im
Bereich
Katharinenstraße
auszubauen.
Überschrift:
Fortsetzung des Canals in der Catharinenstraße bis an die Adolfstraße
Artikel:
Originaltext:
Die
Grundbesitzer
der
Catharinenstraße
haben
sich
um
Erweiterung
der
Canalisation
der
Straße,
die
sich
jetzt
nur
bis
nach
dem
Finesse'
schen
Hause
erstreckt
an
den
magistrat
gewandt
und
sich
bereit
erklärt,
die
Kosten
mit
5
pCt.
zu
verzinsen.
Für
die
dort
gelegenen
5
Grundstücke
der
Stadt
in
der
Länge
von
je
14
Metern
würden
diese
die
Kosten
zu
tragen
haben
und
die
zu
zahlenden
Zinsen
50
Mark
betragen.
Die
zu
canalisirende
Gesammtlänge
würde
600
Mrt.
und
die
Kosten
6600
Mk.
betragen.
Zugleich
war
gebeten
worden,
die
Arbeit
in
General-
Entreprise
zu
vergeben.
Es
erfolgte
die
Genehmigung.
Der
Herr
Vorsitzende
wünschte,
daß
an
die
General-
Entreprise
die
Bedingung
geknüpft
werden,
daß
nur
hiesige
Arbeiter
beschäftigt
werden
dürften.
Auch
würde
es
sich
empfehlen,
die
Arbeit
noch
er
.....
viele
Arbeiter
noch
Beschäftigung
hätten,
die
später
indes
aufhöre.
In
4
Wochen
frei
die
Arbeit
an
der
Eisenbahn
fertig
und
würden
an
die
170
Arbeiter
beschäftigungslos.
Leider
würden
vielfach
trotz
der
Arbeitsnoth
noch
Auswärtige
beschäftigt,
während
man
doch
schon
aus
örtlichem
Patiotismus
die
Eingesessenen
thunlichst
in
Berücksichtigung
ziehen
möge.
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SKa. Katharinenstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TV. Thema Versorgung Wasser Abwasser Strom Tel « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein