User Online: 5 |
Timeout: 13:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.04.1998
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Ruderriege
des
Carolinums
und
über
ein
neues
Boot.
Überschrift:
Der neue Wasserflitzer stammt aus Österreich
Zwischenüberschrift:
Saisonauftakt der Carolonum-Ruderer mit Bootstaufe
Artikel:
Originaltext:
"
Aufgepaßt!
Ruder
halt!
Blätter
ab!
"
Rund
80
Trainingsruderer
der
Ruder-
AG
des
Gymnasiums
Carolinum
freuten
sich
beim
öffentlichen
Trainingsauftakt
auf
die
bevorstehende
Saison
und
nahmen
erstmals
wieder
die
Anordnungen
ihrer
Steuermänner
entgegen.
Höhepunkt
dieses
alljährlichen
Ruderfestes
war
die
Bootstaufe
des
neuen
Renndoppelvierers
für
Schülermannschaften.
Die
Ruderriege
des
Carolinum
ist
sehr
erfolgreich
und
macht
regelmäßig
beim
Bundesfinale
in
Berlin
auf
sich
aufmerksam.
Aus
diesem
Grund
entstand
vor
knapp
einem
Jahr
Handlungsbedarf,
als
sich
auch
plötzlich
eine
junge
Schülermannschaft
für
das
Finale
in
Berlin
empfahl.
Kurzfristig
mußte
ein
neues
Boot
gekauft
werden,
das
nun
zur
Saisoneröffnung
seinen
Namen
erhielt.
Dabei
war
es
gar
nicht
so
leicht,
den
neuen
Wasserflitzer,
der
in
Österreich
gekauft
worden
ist,
nach
Osnabrück
zu
bekommen.
Doch
mit
tatkräftiger
Unterstützung
aus
der
Elternschaft
wurden
ein
Transportmittel
sowie
ein
Fahrer
gefunden,
der
das
Wassergefährt
nach
Eversburg
schaffte.
"
Es
ist
wichtig,
daß
alle
mithelfen/
'
meinte
dazu
auch
Peter
Tholl,
Protektor
der
Ruder-
AG
des
Carolinums:
"
Schließlich
erfüllen
wir
auch
eine
pädagogische
Aufgabe."
Es
solle
die
Sozialisation
von
Heranwachsenden
gefördert
und
Verantwortungübernommen
werden.
So
müsse
zum
Beispiel
jeder
erfolgreiche
Ruderer
die
Ausbildung
einer
jungen
Trainingsmannschaft
übernehmen.
Doch
dies
scheint
für
die
"
schnellen"
Schüler
kein
Problem
zu
sein,
denn
ihnen
gefällt
es
im
Boot:
"
Das
ist
einfach
ein
geiler
Sport.
Immer
auf
dem
Wasser,
die
Geschwindigkeit
und
die
Erschöpfung
danach.
Einfach
toll
waren
die
einhelligen
Kommentare
der
jugendlichen
"
Wasserexperten"
.
Neben
der
Vorstellung
der
neuen
Trainingsmannschaften
und
der
Bootstaufe
gab
es
auch
noch
ein
Schnupperrudern
für
jedermann,
die
Verleihung
der
Fahrtenabzeichen
(Pendant
zum
Sportabzeichen)
,
ein
Stilrudern
für
Anfänger
und
jede
Menge
Kuchen
für
das
leibliche
Wohl.
Der
Gewinner
des
Stilruderns
ist
der
Mix-
Vierer
(Jahrgang
1985)
mit
Barbara
Bagus,
Isa
Köhler,
Benedikt
Conrady
und
Dirk
Brinkschröder.
(CS)
Fotountertitel
LOTHAR
RÖWER,
der
Pate
für
das
neue
Ruderboot
"
elektrixx"
,
mit
sechs
Mitgliedern
des
diesjährigen
Ruder-
Achters,
der
den
Vorjahressieg
im
Bundesfinale
verteidigen
möchte.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
cs