User Online: 2 |
Timeout: 18:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.04.1998
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
behandelt
das
Iduna-
Hochhaus
und
berichtigt
die
Abrißnachricht
vom
1.
April
(!!!),
die
einigen
Mietern
erheblich
erschrocken
hat.
Ansonsten
berichtigt
er
die
anderen
Aprilscherze,
z.B.
die
Hasefurt
(schade,
war
doch
eine
nette
Idee)
.
Überschrift:
Till: Es lebe das Iduna-Hochhaus
Artikel:
Originaltext:
Es
lebe
das
Iduna-
Haus
Till
sagt,
der
1.
April
ist
vorbei,
es
lebe
das
Iduna-
Hochhaus.
Einigen
Wohnungseigentümern
im
höchsten
Haus
der
Stadt
ist
gestern
der
Schreck
in
die
Glieder
gefahren,
als
sie
lasen,
Oberbürgermeister
Fip
mache
sich
für
eine
Abriß
des
Hauses
stark.
Ist
natürlich
völliger
Quatsch.
Till
hat
seine
Leser
einfach
in
den
April
geschickt.
Leider
hatte
unser
Computer
gestern
einen
Absturz,
so
daß
die
ersten
Zeilen
des
Aprilscherzes
nicht
gedruckt
wurden.
Glück
gehabt
Herr
Fip.
Denn
Till
hatte
mitgeteilt,
daß
der
Oberbürgermeister
seine
verlorene
Wette
einlösen
werde.
Zwischen
12
und
13
Uhr
sollte
der
erste
Bürger
der
Stadt
die
Handtücher
von
der
Rathaustreppe
verramschen.
Leider
war
diese
Nachricht
in
den
Untiefen
des
Computers
verschwunden.
Gestern
morgen
riefen
zahlreiche
Interessierte
in
unserer
Redaktion
an,
um
zu
erfragen,
wo
der
OB
die
Handtücher
verkauft.
Auch
die
mittelalterliche
Furt,
die
jetzt
in
der
Hase
nahe
der
Pernickelmühle
entsteht,
war
ein
Hirngespinst
der
Redaktion.
Till
verspricht,
bis
zum
nächsten
1.
April
werden
wir
nur
echte
Nachrichten
drucken.
Bismorgen