Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Kanonenweg
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde:
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Schinkel (tw) Napoleon konnte zwar nicht Russland erobern, den Schinkel aber schon. Ein wichtiger Bestandteil seiner Feldzüge waren Kanonen, mit denen er beileibe nicht auf Spatzen schießen ließ. In der " Franzosenzeit", wie die Ära der napoleonischen Besatzung von 1807 bis 1813 salopp genannt wird, beförderte die französische Armee ihre Kanonen von der Mindener Straße zur Bohmter Straße über den Kanonenweg, der deshalb diesen Namen erhielt. Heute sind dort weder Soldaten noch Kanonen anzutreffen. Der Weg führt auch nur noch von der Buerschen Straße zur Wissinger Straße.
|
|
Autor:
|
tw
|
|