User Online: 1 | Timeout: 02:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Vereinigung des östlichen Stadtviertels
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
... Die Frage einer Wiederherstellung der Badeanstalt im Osten der Stadt rief eine lebhafte Debatte hervor. Gärtner Reuter führte hierzu aus, daß im Osten der Stadt eine öffentliche Badeanstalt unbedingt notwendig sei, da die Anstalt an der Nette wegen der weiten Entfernung kaum in Betracht kommen könne. Die Arbeiterbevölkerung aber brauche Freibäder. Er glaube, daß die Fertigstellung des Kanals eine größere Reinheit der Hase herbeiführen würde. Bürgervorsteher Ingenieur Brockmann führte dazu aus: Wir haben im Kollegium über diese Frage verhandelt. Weshalb die Badeanstalt an der Klus geschlossen ist, während sie an der Neuenmühle beibehalten wurde, ist mir nicht klar, denn die Verhältnisse sind in beiden Fällen dieselben. Das Wasser ist an der Neuenmühle nichts reiner, als an der Klus. Eher ist das Gegenteil der Fall. Vor der neuen Mühle lagert sich Schmutz ab und an der Oberfläche kann er nicht abfließen. Von einer Klärung auf der Strecke Klus-Neuemühle kann keine Rede sein. Ich begreife nicht, weshalb man keine Analyse des Wassers vorgenommen hat. Meines Erachtens könnte beantragt werden, die Klusbadeanstalt wieder zu öffnen. Es dürfte ratsam sein, wenn auch der Bürgerverein hierfür eintritt und eine Analyse des Wassers machen läßt. Einwandfreies Wasser wird nicht zu erreichen sein, solange nicht das rechte Haseufer kanalisiert ist. Diese Kanalisation sollte 1907 in Angriff genommen werden. Früher wollte man mit dem Kanal hinter der Tentenburg her. Weil man dann aber damit 7 Meter tief in die Erde mußte, hat man diese Idee fallen lassen und wählt jetzt einen anderen Weg, damit auch das Stahlwerk und der Güterbahnhof angeschlossen werden können. So haben technische Schwierigkeiten und die Eisenbahnfrage veranlaßt, daß der Kanal nicht 1907 in Angriff genommen ist. In letzter Zeit ist ein Beschluß gefaßt, daß man bald damit beginnen will. Von verschiedenen Seiten wurde hervorgehoben, daß lediglich das Stahlwerk die Hase verunreinige. Die neue Hase führe stets reines Wasser. Das Stahlwerk habe zwar Abortgruben angelegt, aber von diesen seine Ueberlaufrohre in die alte Hase geleitet. Es wurde dann beschlossen, daß der Vorstand vorstellig werden soll, der Magistrat möge oberhalb des Zusammenflusses der alten und der neuen Hase sofort eine Badeanstalt anlegen.


Anfang der Liste Ende der Liste