User Online: 2 |
Timeout: 04:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.06.1997
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Bericht
über
den
Haseuferweg
im
Bereich
des
Hafens.
Überschrift:
Haseuferweg: Nicht mitten im Wald, sondern mitten im Hafen
Artikel:
Originaltext:
Mit
großem
Aufwand
hat
die
Stadt
den
Haseuferweg
auf
dem
Abschnitt
zwischen
der
Wachsbleiche
und
der
Römereschstraße
gebaut,
aber
nur
wenige
Radler
scheinen
ihn
zu
kennen.
Dabei
führt
dieser
Weg
durch
einen
überaus
reizvollen
Uferabschnitt.
Man
könnte
glauben,
in
einem
Wald
zu
sein,
obwohl
die
grüne
Oase
zwischen
Bahndamm
und
Hase
nur
sehr
schmal
ist.
Der
Schotterweg
führt
mitten
durch
das
Hafengebiet,
allerdings
ist
von
den
Öllagern,
Speditionsgebäuden
und
Recyclingbetrieben
nichts
zu
sehen.
Somit
bietet
sich
diese
neue
Verbindung
für
Radler
an,
die
sonst
die
stark
befahrene
Pagenstecherstraße
oder
die
nicht
minder
gefährliche
Hansastraße
nehmen
müßten.
Allerdings
ist
der
Anfang
des
Haseuferweges
neben
dem
Haus
Wachsbleiche
31
nur
auf
den
zweiten
Blick
zu
erkennen.
Das
Ende
zwischen
Bahndamm
und
Kämmerer-
Parkplatz
fällt
da
schon
ein
wenig
besser
ins
Auge.
Die
Stadt
will
in
Zukunft
weitere
Passagen
entlang
der
Hase
für
Radier
und
Fußgänger
freigeben.
Foto:
Klaus
Lindemann