User Online: 2 | Timeout: 02:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Renaturierung der Hase stockt
Zwischenüberschrift:
Magnum will Geld: EU-Mittel in Not
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
für rund 100 000 Mark muß die Stadt der Firma Magnum Metallbearbeitung Uferflächen abkaufen, will sie die begonnene Renaturierung der Hase im Bereich des ehemaligen Klöckner Geländes (wir berichteten) durchgehend zu Ende führen. Die Stadt steht unter Zeitdruck, da die für eine Renaturierung zur Verfugung gestellten Mittel der Europaischen Union (EU) bis Ende dieses Jahres ausgeschöpft sein müssen.
Das Unternehmen hatte nach Angaben der Stadtverwaltung zunächst auf eine Bitte der Stadt, die Renaturierung auf den firmeneigenen Ufergrundstücken durchführen zu dürfen, wochenlang nicht reagiert. " Daraufhin hat sich Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip mit Magnum-Geschäftsfuhrer Jost W. Gerhard unterhalten", bestätigte OB-Referent Günther Landwehr auf Anfrage. Der Manager habe klar gemacht. daß die links und rechts des Firmengrundstücks begonnene Renaturierung nur durchgehend zu Ende geführt werden könne, wenn die Stadt die entsprechenden Magnum-Uferflächen ankauft.

Dazu sei die Stadt nun bereit, erklärte Landwehr weiter. Entsprechende Verhandlungen zwischen Magnum und dem städtischen Liegenschaftsamt liefen, insgesamt gehe es um rund 7000 Quadratmeter, wobei auch eine alte Tankstelle mitübernommen werden solle.Über den Kaufpreis schwieg sich Landwehr aus, er soll aber bei 100 000 Mark liegen, wie die Neue OZ erfuhr.

Falls auch die politischen Gremien dem Kauf zustimmten, würde der so schnell wie möglich über die Buhne gehen, sagte Landwehr.. Dennoch sei die Stadt darauf angewiesen, daß Magnum schon vor dem Wirksamwerden des Kaufvertrages den Arbeiten im Haseflußbett zustimme. " Sonst verfallen in der Tat EU-Mittel", so der Referet!.

Magnum-Geschäftsführer Jost W. Gerhard war gegenüber unserer Zeitung nicht zu einer Stellungnahme bereit. (fr)

Bilduntertitel
DIESE BETONHALBSCHALEN auf dem Gelände der Firma Magnum konnten im Zuge der laufenden Renaturierung noch nicht entfernt werden
Foto: Oliver Falk
Autor:
fr


Anfang der Liste Ende der Liste