User Online: 1 |
Timeout: 02:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.12.1996
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Nachtigall,
Vogel
des
Jahres
1995,
ist
in
Osnabrück
sehr
selten
geworden.
Es
brüten
nur
noch
10
-
15
Paare
im
Stadtgebiet,
mehrere
davon
die
Haseauen
in
Eversburg.
Überschrift:
Selten zu hören
Zwischenüberschrift:
Bestand der Nachtigallen geht zurück
Artikel:
Originaltext:
Die
Nachtigall,
"
Vogel
des
Jahres
1995"
,
ist
in
Osnabrück
immer
seltener
zu
hören:
"
Im
Stadtzentrum
fehlt
sie
bereits"
,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
des
Naturschutzbundes
Osnabrück
(NABU)
.
In
den
60er
Jahren
hätten
die
Bestände
im
Stadtgebiet
laut
Erhebungen
von
Osnabrücker
Ornithologen
von
etwa
70
auf
20
bis
30
Exemplare
abgenommen.
Seitdem
ging
der
Bestand
dieser
Art
weiter
zurück.
Viele
Brutplätze
wurden
beseitigt
oder
bebaut.
Diese
Entwicklung
nahmen
die
Vogelkundler
zum
Anlaß,
den
aktuellen
Brutbestand
zu
erfassen.
Über
die
Presse
wurde
dazu
aufgerufen,
singende
Nachtigallen
zu
melden.
Mehr
als
60
Anrufe
gingen
beim
NABU
ein.
Viele
Male
wurden
die
bereits
bekannten
Reviere
dieser
Vögel
bestätigt.
Manche
Orte
lagen
auch
außerhalb
der
Stadtgrenzen.
Nach
den
nun
vorliegenden
Angaben
brüten
im
Osnabrücker
Stadtgebiet
höchstens
10
bis
15
Paare.
Dabei
besiedelten
mehrere
Vögel
die
Hase-
Aue,
so
im
Fledder
und
in
Eversburg.
Die
Gefährdung
der
Nachtigall,
so
der
NABU,
gehe
vor
allem
von
der
Veränderung
ihrer
Lebensräume
aus.
Gärtnerisches
Einheitsgrün
und
"
ordentliche"
Grünanlagen
könnten
diesem
eindrucksvollen
Sänger
keine
Nistplätze
mehr
bieten.