User Online: 2 |
Timeout: 14:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.02.1877
aus Zeitung:
Osnabrücker Volkszeitung/ OVZ
Inhalt:
Die
Notwendigkeit
weiterer
Kanalbauten
in
der
Stadt
wird
hier
erläutert.
Überschrift:
Local- und Provinzial-Nachrichten.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück,
17.
Februar.
Es
ist
schon
einige
Mal
in
hiesigen
Blättern
die
Canalisirung
erwähnt
und
eine
sofortige
Weiterführung
des
Canalbaus
am
Kanzlerwall
durch
die
Catharinenstaße
als
zweckmäßig
und
nothwendig
bezeichnet
worden.
Auch
wir
fühlen
uns
gedrungen,
in
dieser
Sache
unsere
Meinung
abzugeben.
Man
sollte
glauben,
unsere
stdat.
Collegien
würden
jetzt,
da
die
Situation
eine
sehr
günstige
ist,
die
Gelegenheit
nicht
von
der
Hand
weisen.
Arbeitskräfte
sind
überwiegend
vorhanden
und
zu
niedrigerem
Lohnsatze
zu
haben,
als
in
den
vergangenen
Jahren,
und
wir
gestatten
uns
hier,
auf
die
moralische
Verpflichtung
der
Stadtverwaltung
hinzuweisen,
nach
Möglichkeit
den
arbeitsuchenden
Stadtbewohnern
Arbeit
zu
geben.
Die
Kosten
werden
ja
von
den
Anliegern
selbst
und
nicht
aus
dem
Stadtsäckel
gezahlt.
Auch
das
Baumaterial
ist
zur
Zeit
billiger
als
sonst.
Vor
kurzem
haben
die
Collegien
beschlossen,
einen
Canal
durch
die
Buerschestraße
in
die
Klus
zu
bauen,
dort
einige
Quellen
dieses
Felsengrundes
mit
aufzunehmen.
Auch
auf
der
Gildewart
soll
ein
Canal
gezogen
werden,
also
an
den
beiden
höchst
liegenden
Straßen
zuerst.
Wir
meinen,
es
müsse
vor
allem
auch
der
Catharinen-
,
Arndt-
und
Martini-
Straße
bis
zur
Adolfstraße
geholfen
werden,
wenn
nicht
Gesundheit
und
Verkehr
in
Frage
gestellt
werden
soll.
Denn
alles
Wasser,
theisl
aus
der
Augustenburg,
oben
von
der
Lotterstraße,
des
Bereichts
der
Wiesen
und
Länderein
der
Martini
Laischaft,
hat
seinen
Ablauf
zu
finden
nacht
jetziger
Lage
durch
den
in'
s
Martinithor
führenden
Graben.
Die
Gegend
ist
dort
bereits
ziemlich
bebaut.
Wo
könnte
nun
wohl
eine
Nothwendigkeit
zum
Canalbau
dringender
hervorteten
als
eben
in
dem
oben
erwähnten
Viertel.
Wir
hoffen
und
vertrauen,
daß
Fachmänner
uns
recht
geben
müssen
und
daß
man
unsere
Klagen
und
unseren
Nothruf
nicht
ungehört
vorüber
gehen
lassen
werde.
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SKa. Katharinenstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TV. Thema Versorgung Wasser Abwasser Strom Tel « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein