User Online: 4 |
Timeout: 17:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.07.1876
aus Zeitung:
Osnabrücker Volkszeitung/ OVZ
Inhalt:
Die
Baulinie
am
Kronprinzenwall
muss
verändert
werden,
referiert
Baurat
Hackländer
vor
den
städtischen
Kollegien.
Überschrift:
Local- und Provinzial-Nachrichten.
Artikel:
Originaltext:
Veränderte
Baulinie
des
Kronprinzenwalles.
Der
Herr
Baumeister
Hackländer
referirt,
daß
es
nothwendig
erschine
daß
bei
dem
Canalbau,
der
bis
zur
Natruperstraße
fortgeschritten
sei,
die
Linie
in
etwa
geändert
werde,
da
im
andern
Falle
die
Mauer
des
Bocks-
oder
Hegerwalles
erst
beseitigt
werden
müsse,
dies
aber
schwierig
sei
und
die
Herstellung
des
Canals
nach
der
Neustadt
in
der
von
ihm
vorgeschlagenen
Weise
um
1
Jahr
früher
erfolgen
werde.
Demnach
soll
der
Canal
in
den
vorhandenen
Wallgraben
gelegt
werden,
um
die
Arbeit
rascher
und
billiger
herzustellen,
und
die
projectirte
Baufluxhtlinie
des
Kronprinzenwalles
werde
um
8
Meter
hinauszuschieben
sein.
Die
Einbuße
an
Grundfläche
werde
um
12
Ruthen
betragen,
aber
der
Vortheil
an
Kosten
und
rascher
Herstellung
wiege
tiefe
auf.
Der
Vorsitzende
bemerkte,
daß
dieser
Plan
von
der
Baucommission
berathen
und
von
derselben
den
Collegien
zur
Abnahme
empfohlen
sei,
worauf
er
denn
auch
die
Billigung
derselben
fand.