User Online: 2 |
Timeout: 19:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.12.1995
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
ist
pleite,
daher
wird
der
geplante
Rundling
am
Neumarkt
bescheidener
ausfallen
müssen.
Dem
Rotstift
fällt
auch
die
beabsichtigte
Öffnung
des
Neumarkttunnels
zum
Opfer.
Statt
des
ungehinderten
Zugangs
zur
aufwendig
gestalteten
Haseaue
endet
die
Passage
künftig
vor
einer
Glasscheibe
(mit
Vergrößerungseffekt)
,
hinter
der
ein
Teil
der
Hase
fließt.
"
So
etwas
findet
sich
nur
im
Aquarium
von
Key
West
in
Florida,
wenigstens
können
wir
trotz
der
Sparversion
damit
noch
glänzen"
,
erklärt
Stadtbaurat
Ellinghaus.
Überschrift:
Sparzwang: Kreativzone entfällt
Zwischenüberschrift:
"Rundling" am Neumarkt wird kleiner - Neumarkttunnel bleibt ungeöffnet
Artikel:
Originaltext:
Die
katastrophale
finanzielle
Situation
der
Kommunen
macht
selbst
vor
einem
Prestigeobjekt
von
Stadt
und
Stadtsparkasse
nicht
halt:
Der
als
11,
5-
geschossige
"
Rundling"
am
Neumarkt
auf
dem
früheren
Trümper-
Crundstück
geplante
Neubau
(wir
berichteten
mehrfach)
wird
enorm
abgespeckt.
Das
erfuhr
die
Neue
OZ
gestern,
nachdem
es
den
Verantwortlichen
im
Baudezernat
und
in
der
Sparkasse
wochenlang
gelungen
war,
die
peinliche
Entwicklung
unter
der
Decke
zu
halten.
"
Da
Sie
schon
alles
wissen,
müssen
wir
den
neuen
Sachverhalt
bestätigen"
,
so
Dezernent
Jörg
Ellinghaus.
Enttäuscht
zeigte
sich
auch
Prof.
Friedrich
Spenglin
(Hannover)
,
unter
dessen
Leitung
die
Jury
den
"
Rundling"
favorisiert
hatte:
"
Osnabrück
kommt
immer
stärker
in
den
Ruf,
hochkarätig
besetzte
Architektenwettbewerbe
auszuschreiben,
die
dann
wegen
der
chronisch
kranken
Kasse
nicht
realisiert
werden"
,
schimpfte
er.
Betroffenheit
auch
in
der
Vorstandsetage
der
Stadtsparkasse,
wollten
Vorsitzender
Franz-
Josef
Hillebrandt,
sein
Kollege
Drierneier
und
die
fünf
Direktoren
in
dem
Neubau
doch
endlich
ein
Erfolgssystem
amerikanischer
Bank-
Manager
verwirklichen.
So
wie
in
der
Industrie
Sportstunden
für
Führungskräfte
in
unternehmenseigenen
Anlagen
längst
üblich
sind,
leisten
sich
US-
Banker
inzwischen
"
recreation-
areas"
in
ihren
Zentralen.
Bewegungstherapeuten
und
Masseurinnen
bieten
dort
bei
beruhigender
Qinh-
Li-
Musik
aus
Japan
sanfte
Entspannung
an.
Die
Enttäuschung
ist
für
die
Osnabrücker
Sparkassen-
Direktoren-
Riege
besonders
groß,
hatte
das
Geldinstitut
im
August
doch
erstmals
weibliche
Auszubildende
eingestellt,
die
bereits
staatlich
geprüfte
Masseurinnen
sind.
Offiziell
wollte
sich
die
Sparkasse
nicht
äußern.
Dem
Rotstift
fällt
auch
die
beabsichtigte
Öffnung
des
Neumarkttunnels
zum
Opfer.
Statt
des
ungehinderten
Zugangs
zur
aufwendig
gestalteten
Haseaue
endet
die
Passage
künftig
vor
einer
Glasscheibe,
hinter
der
ein
Teil
der
Hase
fließt.
"
Optisch
auch
interessant
und
die
kostengünstigste
Form
der
Abdichtung"
,
erklärte
Kllinghaus.
Es
handele
sich
um
Panzerglas,
das
eine
Überflutung
ausschließe
und
zugleich
die
Fische
enorm
vergrößere.
"
So
etwas
findet
sich
nur
im
Aquarium
von
Key
West
in
Florida,
wenigstens
können
wir
trotz
der
Sparversion
damit
noch
glänzen"
,
erklärte
der
Stadtbaurat.
Fotountertitel:
NOCH
EINE
FOTOMONTAGE,
aber
bald
Realität:
Der
Neumarkttunnel
erhält
zur
Hase
hin
eine
Panoramascheibe
mit
extremem
Vergrößerungseffekt.