User Online: 2 |
Timeout: 08:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.10.1995
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Verlagsbeilage:
Offen
für
Europa:
Wirtschaftsraum
Osnabrücker
Land
1945
bis
1995.
Überschrift:
Wirtschaftsraum Osnabrücker Land
Zwischenüberschrift:
1945 bis 1995
Artikel:
Originaltext:
Inhalt
"
Gemeinsam
unterwegs"
-
Grußwort
Gastliches
Osnabrücker
Land:
Zwei
Millionen
Übernachtungen.
Die
Wachstumsbranche
Nr.
1
In
den
letzten
Jahren
starker
Strukturwandel:
Wirtschaft
wächst
dynamisch:
30.000
neue
Arbeitsplätze.
Das
Osnabrücker
Land
liegt
damit
über
dem
Landesdurchschnitt
"
Transeuropäische
Netze"
reagieren
auf
Herausforderung:
Die
Verkehrsinfrastruktur
ist
leistungsstark
und
vielfältig.
Das
Osnabrücker
Land
ist
eng
mit
der
weiten
Welt
verbunden
OHG
weltweit
geschätzter
Partner:
Die
Milchleistung
ist
unerreicht.
Das
Osnabrücker
Land
ist
für
Bullenzüchter
eine
Topadresse
Stadt
und
Land
hängen
am
Glasfasernetz
Regelmäßige
Kooperation
schafft
Chancen
für
die
Entwicklung.
Die
Verpflechtung
von
Stadt
und
Landkreis
ist
auf
einem
guten
Wege
Breites
Forschungs-
und
Entwicklungspotential:
Osnabrücker
Land
auf
den
vorderen
Plätzen.
Umweltstandort
mit
großen
Zukunftsperspektiven
"
Doktorarbeiten
schafft
keine
Arbeitsplätze"
:
Mit
moderner
Ausbildung
in
eine
sichere
Zukunft.
Handwerkskammer
Osnabrück-
Emsland
meldet
Rekord
bei
Meisterprüfungen
Studieren
in
Osnabrück:
Eine
Hochschule
für
die
Region
mit
anerkanntem
Renommee.
Universität
hat
sich
in
zwei
Jahrzehnten
eigenständiges
Profil
erarbeitet
Überregional
beachtetes
Ausstellungszentrum:
Heller
gotischer
Raum.
Markant:
Die
Osnabrücker
Kunsthalle
in
der
Dominikanerkirche
Über
200
Professoren:
Fachhochschule
ist
Standortvorteil
für
die
Stadt
und
Region.
Praxisnahe
und
berufsorientierte
Lehre
in
überschaubaren
Gruppen
Sensationelle
Funde:
Wo
Arminius
die
Römer
vernichtend
schlug.
Ausgrabungen
in
Kalkriese
von
europäischer
Bedeutung
Vielfältige
Verflechtungen
mit
der
Geschichte
in
Raum
und
Zeit:
Museen
bilden
eine
Erlebnislandschaft.
Anziehungspunkte
für
die
Region
und
darüber
hinaus
Dreh-
und
Angelpunkt
für
die
Attraktivität
der
Städte:
Die
zentrenbildende
Kraft
des
Einzelhandels
wird
gefördert.
Rund
25.000
Mitarbeiter
sorgen
sich
mit
Rat
und
Tat
um
die
Kunden
In
den
letzten
Jahren
Strukturwandel:
Landvolk
gehört
mit
zur
europäischen
Spitze.
Bauern
setzen
auf
die
Veredelungswirtschaft
Es
köchelt
in
Töpfen
und
Tiegeln:
Vanillepuddig
und
Nikoläuse.
Forschung
für
die
Ernährungswissenschaft
-
Optimierte
Herstellungsverfahren
Neue
Schilder
an
den
Grenzen:
Für
eine
attraktive
Region:
Partner
ziehen
an
einem
Strang.
Zahlreiche
Werbeaktivitäten
für
das
Osnabrücker
Land
initiiert
Ort
für
Zukunft
und
Vergangenheit:
Daniel
Libeskind
baut
Haus
für
Nussbaum-
Bilder.
Bundesweit
stark
beachtetes
künstlerisches
Konzept
Das
erste
Strohheizkraftwerk:
Modelle
für
die
Zukunft:
Umweltentlastung
durch
Innovation
Osnabrücker
Land
von
alter
Kultur
geprägt:
Lust
am
Experimant
belebt
die
Kulturszene.
Lebendige
Tradition
ist
heute
mit
Offenheit
für
Neues
gepaart.
Stadt
und
Landkreis
wollen
kräftiger
mitmischen.
"
Eurotopia"
prägt
Alltag.
Friedensgespräche
fördern
den
kritischen
Dialog
Bedeutender
Wirtschaftsfaktor:
Mittelstandsbetriebe
haben
stark
zugenommen.
Viele
Firmennamenhaben
auf
dem
Weltmarkt
einen
guten
Klang
Humanistische
Schriftsteller:
Ein
militanter
Pazifist.
Erich
Maria
Remarque-
Archiv
untersucht
Leben
und
Werk
Städte
im
Osnabrücker
Land:
Größer
als
Hannover.
Melle
verfügt
heute
über
254
Quadratkilometer
Fläche
Städte
im
Osnabrücker
Land:
Bald
neue
Industrieflächen.
In
Dissen
a.T.W.
liegen
zahlreiche
Wohnviertel
am
Waldrand
Städte
im
Osnabrücker
Land:
Geburtsort
einer
Königin.
Bad
Iburg
gehört
zum
Kreis
der
Hansestädte
Städte
im
Osnabrücker
Land:
Vor
einem
großen
Jubiläum.
Bramsche
-
ein
dynamisches
Mittelzentrum
mit
positiver
Entwicklung
Städte
im
Osnabrücker
Land:
Eine
der
romantischen
Orte.
Quakenbrück
ist
Mittelpunkt
des
Artlandes
-
Heute
12.000
Einwohner
Städte
im
Osnabrücker
Land:
Kultur
und
Stahlkocherei.
Georgsmarienhütte
mit
vielen
Gesichtern
Städte
im
Osnabrücker
Land:
Im
Kloster
Heimatmuseum.
Bersenbrück
ist
stolz
auf
seine
Tradition.