User Online: 2 |
Timeout: 18:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.1875
aus Zeitung:
Osnabrücker Volkszeitung/ OVZ
Inhalt:
Auf
einer
Versammlung
der
Neustädter
Laischaft
wird
berichtet,
dass
die
Stadt
nur
dann
Baugenehmigungen
für
verkaufte
Grundstücke
im
Fledder
erteilt,
wenn
die
Laischaft
Plätze
für
Promenaden
und
Anlagen
ließe.
Überschrift:
Local- und Provinzial-Nachrichten.
Artikel:
Originaltext:
Die
Neustädter
Laischaft
hielt
am
Sonnabend
eine
Generalversammlung,
in
welcher
den
Interessenten
vom
Vorstande
die
Mittheilung
gemacht
wurde,
daß
der
Magistrat
die
Concesition
zur
Brbauung
der
auf
dem
Fledder
zum
Verkauf
gebrachten
Grundstücke
nur
unter
der
Bedingung
geben
wolle,
daß
die
Laischaft
eine
Anzahl
vom
Magistrat
nach
lage
und
Größe
zu
bestimmender
Plätze
offen
lasse,
um
diese
später
eventuell
als
Markt-
oder
Promenaden-
Plätze
und
als
Bauplätze
für
Kirchen,
Schulen
Turnhallen,
Spihellhäuser
und
dgl.
mehr
verwenden
zu
können.
Nach
längerer
Besprechung
über
diese
Angelegenheit
beschloß
die
Versammlung,
den
Vorstand
zu
beauftragen,
den
Magistrat
dahin
zu
bescheiden,
daß
die
Laischaft
nicht
in
der
Lage
sei,
diesen
Anforderungen
zu
entsprechen,
schon
aus
dem
einfachen
Grunde,
weil
weiter
der
Vorstand
noch
eine
Generalversasmmlung
berechtigt
sei,
gegen
den
Willen
eines
einzlnen
Interessenten
von
dem
Gesammtelgenthum
der
Laischaft
etwas
zu
verschenken,
zudem
sei
die
Nothwendigkeit
öffendliche
Plätze
auf
den´m
fraglichem
Terrain
nicht
einleuchtend,
da
sowohl
die
erhebliche
Breite
der
projectirten
Straßen
...
auch
die
ungewöhnliche
Größe
der
einzelnen
Bauplatz,
hinreichende
.........
für
genügend
freie
Luft
biete.
Der
Laischaft
aber,
welche
der
Commune
in
diesem
Flalle
als
Privatbesitzergegenübersteht,
zuzumuthen,
daß
sie
unentgeltlich
Plätze
auf
Kosten
der
Gemeinde
zu
erbauende
öffendliche
Gebäude
verbergen
solle.............................
(Nicht
lesbar)