User Online: 3 |
Timeout: 22:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.1989
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Verkauf
der
Neuen-
Heimat-
Häuser
in
Haste.
Überschrift:
Keine Nachteile für Mieter der Neuen Heimat
Zwischenüberschrift:
Treukredit verwaltet 8.160 Wohnungen
Artikel:
Originaltext:
Keine
Nachteile
für
Mieter
der
Neuen
Heimat"
Treukredit
verwaltet
8160
Wohnungen
Mieter
der
etwa
1080
ehemaligen
Neue-
Heimat-
Wohnungen
in
Osnabrück,
die
im
vergangenen
Jahr
den
Besitzer
wechselten,
müssen
"
grundsatzlich
nicht"
mit
Mieterhöhungen
rechnen.
Auch
"
wird
zunächst
in
Osnabrück
erst
einmal
gar
nichts
verkauft"
.
Das
betonte
Karl
Meißner,
Geschäftsführer
der
Treukredit
GmbH
in
einem
Gespräch
mit
unserer
Zeitung.
Die
Treukredit,
die
an
der
Hansastraße
ein
neues
Büro
eröffnet
hat,
verwaltet
von
dort
aus
alle
etwa
8160
Wohnungen,
die
in
Niedersachsen
von
der
Neuen
Heimat
in
den
Besitz
der
"
ALLWO,
Allgemeine
Wohnungsvermögens
AG"
,
mit
Sitz
Hannover,
übergingen.
Wie
Meißner
weiter
betont,
bleibt
der
Mieterschutz
unangetastet
und
wird
sogar
noch
durch
privatrechtlich-
notarielle
Vereinbarungen
gestärkt.
Auch
bleibe
die
Sozialbindung
erhalten.
Wenn
anderswo
in
Niedersachsen
an
Dritte
verkauft
werde,
so
bekomme
der
Mieter
sein
Wohnrecht
notariell
auf
Lebenszeit
garantiert.
Aus
Mieterkreisen
waren
Befürchtungen
laut
geworden,
dass
Wohnungen
verkauft
oder
durch
Modernisierung
teurer
werden
könnten.
Dieses
Problem
war
auch
Thema
der
Dezernenten-
Konferenz
der
Stadt,
weil
unter
den
Mietern
nicht
wenig
einkommensschwache
Personen
sind.
Wie
uns
Stadtbaurat
Franz-
Josef
Klöcker
dazu
im
Anschluß
an
die
Gespräche
der
Dezernentenrunde
auf
Anfrage
mitteilte,
wird
die
Stadt,
sofern
sie
die
rechtlichen
Möglichkeiten
dazu
hat,
alles
tun,
um
solche
Entwicklungen
zu
verhindern.
Klöcker:
"
Wir
wollen
auf
keinen
Fall,
dass
der
Eigentumswechsel
zu
einem
Verdrängungsprozeß
führt."
Die
Einflußnahme
der
Stadt
beschranke
sich
auf
die
Wohnungen,
die
beim
Bau
mit
staatlichen
oder
städtischen
Mitteln
gefördert
wurden.
"
In
solchen
Fällen"
,
so
Klöcker,
"
werden
wir
unser
Mitspracherecht
voll
ausschöpfen."
Zur
Zeit
seien
der
Stadt
allerdings
keine
Fälle
bekannt,
die
zur
Besorgnis
Anlaß
geben
könnten.
Wie
aus
dem
Rathaus
weiter
zu
erfahren
war,
ist
die
Stadt
auch
von
Anfang
an
über
den
Eigentumswechsel
informiert
worden,
der
sich
mit
Wissen
und
Billigung
der
Landesregierung
vollzogen
habe,
in
der
Hoffnung,
damit
endlich
die
"
Kuh
vom
Eis"
zu
haben.
Auch
die
Treukredit
und
die
Neue
Heimat
hätten
die
betroffenen
Mieter
von
der
neuen
Situation
schnell
in
Kenntnis
gesetzt.
Von
den
1080
Wohnungen
in
Osnabrück
stehen
die
meisten
in
Haste
(über
300)
,
am
Jeggener
Weg
(ca.
190)
,
im
Bereich
Kalkhügel
(60)
und
im
Bereich
Sonnenhügel/
Knollstraße(
74)
.
Der
Rest
verteilt
sich
auf
das
übrige
Stadtgebiet.
Wie
Treukredit-
Geschäftsführer
Meißner
auf
Fragen
bestätigt,
ergibt
sich
bei
vielen
Wohnungen
ein
erheblicher
Instandhaltungsstau,
weil
wegen
der
Situation
der
Neuen
Heimat
in
den
letzten
fünf
bis
zehn
Jahren
nichts
gemacht
worden
sei.
Die
meisten
Wohnungen
seien
älter
als
20
Jahre.
Die
Treukredit,
die
ihre
Aufgabe
am
1.
Oktober
übernommen
hat,
beschäftigt
in
Osnabrück
20
Mitarbeiter,
die
alle
neu
eingestellt
wurden
und
im
Osnabrücker
Raum
zu
Hause
sind.
Meißner:
"
Es
ist
nicht
auszuschließen,
dass
unser
Wohnungsbestand,
den
wir
verwalten,
aufgestockt
wird
und
damit
dann
auch
die
Zahl
der
Mitarbeiter
in
Osnabrück.
Wir
haben
uns,
obwohl
man
uns
gerne
in
Hannover
gesehen
hätte,
für
Osnabrück
entschieden,
weil
die
Arbeitslosigkeit
hier
besonders
hoch
ist."
Übrigens
werden,
wie
Meißner
weiter
informierte,
auch
NATO-
Wohnungen
in
Osnabrück
und
Umgebung
(u.
a.
Dodesheide
und
Beim)
,
von
der
Treukredit
verwaltet,
i
lerdings
von
der
Dortmund
Niederlassung
des
Unterne
mens.
Weitere
Niederlassu
gen
gibt
es
in
Hamburg
ur
Köln.
Das
Unternehmen
b
schäftigt
sich
seit
1974
mit
de
artigen
Aufgaben.
ÜBER
300
WOHNUNGEN,
die
aus
dem
Besitz
der
Neuen
Heimat
auf
die
"
ALLWO"
übergingen,
werden
von
der
Treukredit
allein
In
Haste
verwaltet.
Foto:
Michael
Münch
Dazu
zählen
unter
andere
Instandhaltung,
Pflege
der
Mietverhältnisse,
das
Aufstellen
von
Hausordnungen,
Abrechnung,
Buchhaltung
und
alle
rechtlichen
Angelegenheiten
wie
Kündigungen.
In
Osnabrück
habe
es
im
übrigen
seit
Übernahme
der
Betreuung
keine
Kündigung
eines
Mietverhältnisses
gegben.
Von
den
drei
hauptamtlichen
Hausmeistern
seien
zwei
übernommen
worden,
der
dritte
habe
sein
Arbeitsverhältnis
auf
eigenen
Wunsch
gelöst.
AUCH
WOHNUNGEN
am
Jeggener
Weg
sind
vom
Eigentumswechsel
betroffen.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
kh