User Online: 1 |
Timeout: 02:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.01.1989
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
seit
1.1.1989
erhöhte
Erdgassteuer
wird
vorerst
nicht
auf
den
Verbraucher
umgelegt.
Überschrift:
Erdgas nicht teurer
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke tragen neue Steuerbelastung
Artikel:
Originaltext:
Erdgas
nicht
teurer
Stadtwerke
tragen
neue
Steuerbelastung
Private
Erdgasverbraucher
können
sich
freuen
-
die
seit
1.
1.
1989
neue
Verbrauchssteuer
auf
Erdgas
muß
vorerst
nicht
von
den
Osnabrücker
Kunden
entrichtet
werden.
Die
Stadtwerke
AG
werden
zumindest
für
diese
Heizperiode
die
Preise
für
den
Brennstoff
nicht
erhöhen.
Das
ist
durchaus
nicht
selbstverständlich.
Wie
einer
Umfrage
einer
Nachrichtenagentur
zu
entnehmen
ist,
wälzen
die
Gaswerke
in
einigen
Städten,
so
in
Essen
und
Duisburg
die
neue
Steuer
von
0,
26
Pfennigje
Kilowattstunde
voll
auf
ihre
Kunden
ab.
Wenn
auch
Großindustrie
und
Gewerbebetriebe
tiefer
in
die
Taschen
greifen
müßten,
gab
Stadtwerke-
Vorstand
Dr.
Friedel
Baurichter
gestern
auf
Anfrage
der
Neuen
OZ
bekannt,
so
blieben
die
rund
35
000
privaten
Osnabrücker
Haushalte
noch
von
der
Erhöhungverschont.
,,
Wir
belassen
den
Erdgaspreis
zunächst
bei
2,
7
Pfennig
pro
Kilowattstunde
sowie
den
Grundpreis
bei
22
Mark"
,
erklärte
Baurichter.
Wie
lange
das
so
bleibt,
dar
über
werde
im
Laufe
des
Jahres
entschieden.
Bis
dahin
tragen
die
Stadtwerke
die
steuerliche
Belastung
von
zwei
bis
drei
Millionen
DM
selbst.
Autor:
awi