User Online: 1 |
Timeout: 01:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.1988
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Hochwasserschutzmaßnahmen
in
Osnabrück,
die
Hochwasser
abgewehrt
haben.
Überschrift:
Hochwasserschutz hat sich bewährt
Zwischenüberschrift:
Keine Überschwemmungsgefahr in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Die
Schreckensnachrichten
vom
Hochwasser
an
Rhein
und
Donau
haben
in
Osnabrück
keinen
aktuellen
Bezug.Tiefbauamtsleiter
Kurt
Jäger
erklärte
gestern
gegenüber
unserer
Zeitung,
die
Hochwasser-
Schutzmaßnahmen
der
Stadt
hätten
sich
bewährt.
Trotz
der
nicht
unerheblichen
Regenfälle
der
vergangenen
Tage
haben
die
Regenrückhaltebecken
noch
Kapazitäten
frei.
Zum
Beispiel
der
Pappelsee
in
der
Wüste
war
gestern
nur
etwa
zur
Hälfte
gefüllt,
der
untere
Weg
stand
unter
Wasser.
Trotz
der
Erfolgsnachricht
hielt
Jäger
fest,
daß
noch
etliche
Verbesserungennötig
seien.
Vor
allem
die
vorhandenen
Mischkanäle
(für
Schmutz-
und
Regenwasser)
müßten
auf
Trennsysteme
umgebaut
werden.
Im
Sinne
einer
Regenrückhaltung
sei
es
überdies
wünschenswert,
daß
möglichst
viele
Bürger
das
Oberflächenwasser
auf
dem
eigenen
Grundstück
versickern
lassen.
Das
spart
Kosten
(Kanalgebühren)
und
schont
die
Umwelt.
Eine
weitere
Möglichkeitist
die
Nutzung
von
Regenwasser
für
die
Toilettenspülung.
Jäger
machte
darauf
aufmerksam,
daß
dabei
keine
Abwassergebühren
von
der
Stadterhoben
werden.
rll
Autor:
rll