User Online: 1 |
Timeout: 11:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.01.1988
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nur
wenige
Anwohner
des
Bereiches
Sutthauser
Straße
kamen
zur
ersten
Sprechstunde
des
Tiefbauamtes
in
das
Baubüro,
um
sich
über
die
noch
bis
1989
andauernden
Straßen-
und
Kanalbauarbeiten
zu
informieren.
Überschrift:
Wenige Anlieger ließen Dampf ab
Zwischenüberschrift:
Ausbau Sutthauser Straße
Artikel:
Originaltext:
Nur
wenige
Anwohner
des
Bereichs
Sutthauser
Straße
kamen
zur
ersten
Sprechstunde
des
Tiefbauamtes
in
das
Baubüro,
am
Lehmannplatz,
um
sich
über
die
noch
bis
1989
andauernden
Straßen-
und
Kanalbauarbeiten
an
der
Hauptverkehrsader
zu
informieren.
Das
Tiefbauamt
veranstaltet
diese
Sprechstunde
ab
jetzt
jeden
Donnerstag
von
17
bis
18
Uhr,
um
den
Bürgern
Informationen
aus
erster
Hand
darüber
zu
liefern,
was
direkt
vor
ihrer
Haustür
vor
sich
geht.
,,
Die
Leute
können
aber
auch
zu
uns
kommen
und
einfach
nur
Dampf
ablassen*
',
meint
Jürgen
Schmidt
vom
Tiefbauamt.
Ein
Anwohner
wollte
während
der
ersten
Sprechstunde
gerne
wisseri,
wärurn
nicht
im
Rahmen
der
Kanalarbeite
an
der
Sutthauser
Straße
gleich
auch
an
den
Nebenstraßen
die
Mischkanäle
getrennt
werden.
Das
würde
den
Anwohnern
den
Ärger
mit
weiteren
Bauarbeiten
ersparen.
Dies
sei
aus
Kostengründen
derzeit
nicht
zu
realisieren,
antwortete
Werner
Aulfes
vom
Tiefbauamt
.
Keine
Beschwerden
habe
es
bisher
darüber
gegeben,
daß
der
Verkehr
stadteinwärts
ab
Bergerskamp
über
die
Brinkstraße
bis
zur
Magdalenenstraße
umgeleitet
wird,
sagt
Schmidt.
Die
Befürchtungen,
daß
dies
zu
großen
Störungen
und
Gefährdungen
führe,
sei
nicht
eingetreten.
Dies
liegt
nach
den
Worten
von
Schmidt
auch
daran,
daß
eine
zusätzliche
Fußgängerampel
aufgestellt
und
der
Lkw-
Verkehr
über
die
Autobahn
umgeleitet
worden
sei.
-
La-
Autor:
-La-