User Online: 2 |
Timeout: 24:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.09.1901
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Ein
Bericht
über
eine
Haseverschmutzung,
festgestellt
unterhalb
der
Pernickelmühle
aufgrund
des
derzeit
niedrigen
Wasserstandes.
Überschrift:
Lokales und Provinzielles.
Artikel:
Originaltext:
Der
außergewöhnlich
niedrige
Wasserstand,
welchen
die
Hase
unterhalb
der
Pernickelmühle
nun
schon
seit
längerer
Zeit
zeigt,
wird
von
den
Anwohnern
des
Hasethores
und
Passanten
nicht
gerade
als
eine
Annehmlichkeit
empfunden,
vielmehr
führen
sie
recht
lebhafte
Klage
über
die
Ausdünstungen,
welche
trotz
des
nicht
besonders
warmen
Wetters
den
schlammigen
Ablagerungen
des
Flußbettes
entsteigen.
Daß
der
jetzige
Zustand
weder
ein
angenehmes
Bild
bietet,
noch
in
gesundheitlicher
Hinsicht
als
wünschenswert
bezeichnet
werden
kann,
dürfte
für
Jedermann
einleuchtend
sein;
damit
ist
aber
auch
zugleich
gesagt,
daß
eine
möglichst
baldige
Abstellung
des
Mißstandes
durchaus
dem
öffentlichen
Interesse
entspricht.
Eine
Besserung
wäre
u.
U.
umso
leichter
zu
ermöglichen,
als
der
niedrige
Wasserspiegel
nicht
etwa
in
natürlichen
Ursachen,
wie
dem
Austrocknen
des
Flußbettes,
begründet
ist,
sondern
auf
das
Ablassen
des
Wassers
unweit
der
Westerkamp
u.
Eggemannschen
Mühle
zurückgeführt
werden
muß.
Weshalb
dies
geschieht,
ist
für
den
Uneingeweihten
einstweilen
nicht
ersichtlich,
zumal
auch
keine
Reinigungsarbeiten
vorgenommen
werden.
Hoffentlich
trägt
dieser
Hinweis
dazu
bei
eine
baldige
Aenderung
herbeizuführen.