User Online: 2 |
Timeout: 02:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.09.1874
aus Zeitung:
Osnabrücker Volkszeitung/ OVZ
Inhalt:
Die
städtischen
Kollegien
beschließen
den
Abbruch
des
restlichen
Heger
Walles
von
der
Rolandstraße
bis
zum
Heger
Tor.
Es
soll
die
Promenade
fortgesetzt
werden;
aber
auch
Anbaufläche
steht
dann
zur
Verfügung.
Überschrift:
Local- und Provinzial-Nachrichten
Artikel:
Originaltext:
In
der
gestrigen
gemeinschaftlichen
Sitzung
der
städischen
Collegien
wurden
die
Baupläne
füe
je
ein
Wohnhaus
und
Rebenhaus
an
der
Meller-
und
an
der
Sutthauserstraße
genehmigt.
--
Auf
den
Antrag
des
Kluskamps-
Confortiums
wurde
die
auf
dem
Kluskamp
bestimmten
Straßen
nach
dem
Eingeben
der
Bedingungen
zu
öffendlichen
Fahrwegen
erklärt.
--
Nach
einem
Beschluß
der
Collegien
sollder
noch
übrige
Theil
des
Hegerwalles
von
der
Rolandstraße
bis
ans
Hegerthor
ebenfalls
in
nächster
Zeit
niedergelegt
werden.
Das
Hegerthor
bleibt
bestehen
und
der
obere
Theil
soll
durch
eine
Rampe
und
Treppenstufen
zugänglich
bleiben.
Die
erforderlichen
Restkosten
wurden
mit
3800
Thlr.
bewilligt,
wonach
sich
die
ganzen
Abtragungskosten
für
den
Heger-
Martiniwall
auf
nahezu
10900
Thlr.
belaufen.
Außer
den
auf
dem
gewonnenen
Terrain
anzulegenden
Straßen
und
Promenaden
bleiben
der
Stadt
537
Quadratruthen
zu
Anbausellen
zur
Verfügung.
Aus
dem
Erlöß
werden
die
ausgeliehenen
Abtagungskosten
gedeckt.
Das
Wallterrain
wird
zur
Abwässerung
des
westlichen
Stadttheils
kanalisirt
werden.
--
Es
wurde
darauf
gedrungen,
bei
künftigen
stödtischen
Arbeiten
solcher
Act
Submissionen
eintreten
zu
lassen.