User Online: 2 |
Timeout: 09:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.04.1995
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Katharinenstraße
wurden
die
Straßenschwellen
zur
Geschwindigkeitsreduzierung
entfernt.
Überschrift:
Schlimm, dass wieder gerast werden kann
Zwischenüberschrift:
FDP fordert Konzept für Katharinenstraße
Artikel:
Originaltext:
"
es
ist
schlimm,
daß
in
einer
verkehrsberuhigten
Zone
wiedr
gerast
werden
kann"
,
kritisiert
der
Kreisvorsitzende
der
Osnabrücker
FDP,
Prof.
Roland
Zielke,
in
einer
Pressemitteilung.
Gemeint
ist
die
Katharinenstraße,
in
der
es
seit
einigen
Monaten
keine
Fahrbahnschwellen
mehr
gibt.
Zielke
hatte
auf
einer
Vorstandsstitzung
seiner
Partei
mit
betroffenen
Bürgern
gesprochen
und
sich
dabei
ihrer
Kritik
angeschlossen.
Hintergrund
ist
die
Entfehrnung
der
baufälligen
Schwellen,
die
für
eine
gezügelte
Fahrweise
gesorgt
hatten.
Die
Stadt
will
diese
Schwellen
(nach
Auskunft
von
Zielke
kosten
sie
etwa
6000
DM
einschließlich
Montage)
nicht
erneuern,
sondern
abwarten,
bis
im
Zuge
der
Erneuerung
des
Kanalsystems
1996
die
Katharinenstraße
neu
gestaltet
wird.
Es
passe
nicht
zu
Osnabrücks
Bemühungen
das
Image
der
"
Unfallhauptstadt"
abzustreifen,
wenn
einmal
erreichte
Sicherheitsstandarts
durch
Sicherheitslücken
ersetzt
würden,
heißt
es.
Zielke
forderte
die
anderen
Ratsparteien
auf,
gemeinsam
mit
der
FDP
auf
die
Stadtverwaltung
einzuwirken,
damit
schnellschnell
Konzepte
für
die
Neugestaltung
der
Katharienstraße
einschließlich
der
Kosten
vorgelegt
würden.
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SKa. Katharinenstr. « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TA. Thema Autoverkehr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein